Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü
Wien, am 12.02.2025

Einladung VGT-Aktion: FPÖ-Chef Kickl will Tierschutz-Aufdeckungen kriminalisieren

Laut Regierungsprogramm ist eine Gefängnisstrafe für das Filmen in Tierfabriken vorgesehen, auch wenn dabei kein Schaden entsteht und keine Spuren hinterlassen werden

Aktion abgesagt

Wann: Donnerstag, 13.2.2025, 10-10:30 Uhr
Wo: vor dem Parlament in 1010 Wien, Dr. Karl-Renner-Ring 3 Was: Ein Tierschützer mit Kamera wird von FPÖ-Chef Kickl in eine Zelle gesperrt

Überarbeitung der Rechtsmaterien betreffend Hausfriedensbruch und die Erweiterung um Betriebsstätten – so steht es im jüngst publik gewordenen Verhandlungsprotokoll der Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP. Der Punkt ist bereits auf grün geschaltet, es haben sich also bereits beide Parteien darauf geeinigt. Gemeint ist, wie wir aus verschiedenen expliziten Formulierungen des geplanten Paragraphen gegen Hausfriedensbruch der FPÖ und der ÖVP aus den Vorjahren wissen, das Verbot des Filmens in Tierfabriken. Und als Strafe war bis zu 2 Jahre Haft vorgesehen. Die FPÖ will offensichtlich nicht, dass die Bevölkerung über die wahren Zustände in Tierfabriken informiert wird.

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben