

Aufdeckungen
Der VGT deckt immer wieder Missstände in Tierhaltungen auf. Besonders wenn trotz mehrfacher Meldungen bei Zuständigen keine Änderung erreicht wird, ist es wichtig die öffentliche Aufmerksamkeit auf Tierleidfälle zu lenken.

Schweineskandal beweist: Tieranwaltschaft ein Muss
Nach Profilbericht: Die Gründe für die VGT-Anzeigen seit bereits 2001 wurden neuerlich bestätigt. Die offensichtlichen Versäumnisse im Vollzug des Tierschutzgesetzes führen einmal mehr die dringende Notwendigkeit einer Tieranwaltschaft vor Augen.

NÖ: 7 schwer kranke Hühner aus Legebatterie gerettet
Aufgrund eines anonymen Hinweises betrat der Verein Gegen Tierfabriken am 15. März 2003 die Legebatterie von Florian Zichtl, Kleinsierning 1, 3231 St. Margarethen und rettete 7 Hühner,

Schweinerettung: die weiteren Entwicklungen
Wie bereits berichtet wurde in den frühen Morgenstunden des 25. August 2002 vom Verein Gegen Tierfabriken VGT das todkranke und schwer verletzte Schwein Mona aus dem Mastbetrieb von Adolf Beckerle in Neukirchen/Enknach, OÖ, gerettet. Nachdem Mona aus dem Mastbetrieb geborgen worden war, wurde sie mit einer per Notruf gerufenen Tierrettung zum Gnadenhof Lochen gebracht und dort ärztlich versorgt.

Kettensträflinge in Salzburg
Vor mehr als einem Jahr waren anonyme Tierschützer in einem Schweinebetrieb in Seekirchen und haben Aufnahmen von den angebundenen, einstreulosen Schweinen gemacht, die dem VGT zugespielt wurden.

Heute 20 "Nutz"-Tiere gerettet

Neue illegale Hühnerhaltung im Mostviertel

VGT besetzt Schweinefabrik
