

Demokratie
Es mag überraschen, dass eine ethisch motivierte Vereinigung,
die sich auf Tierschutz spezialisiert hat, in ihren Zielen
auch die politische Bildung der Bevölkerung im Sinne der
Grundsätze der österreichischen Bundesverfassung verfolgt.
Die Antwort ist einfach: Wir haben als engagierte BürgerInnen
die Erfahrung gemacht, von welch essentieller Bedeutung
die Wahrung der Grundsätze der Bundesverfassung für unsere
Aktivität ist und wir vermissen den Ethos, sich diesen Idealen
verpflichtet zu fühlen, sowohl in der Bevölkerung als auch
bei VertreterInnen der Verwaltung, der Justiz und der Politik.
Auch vereinsintern ist für den VGT Demokratie und die aktive Mitgestaltung des Vereins durch die Basis ein wichtiger und entscheidender Wert. Demokratie ist für den VGT keine leere Worthülse sondern gelebte Realität.
Chronologie Demokratie

Großer VGT Wahl-Check: Wer bringt Tierschutz ins Parlament?
In der gestrigen Podiumsdiskussion mit Vertreter_innen der zur Nationalratswahl antretenden Parteien schloss der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN seinen Wahlcheck ab. Hier sind die Ergebnisse!

Bestandsaufnahme zur Demokratie in Österreich veröffentlicht
Heute wird eine Broschüre zum Zustand der Demokratie in Österreich vorgestellt. Welche Gefahren und Mitgestaltungsmöglichkeiten bestehen aktuell? #demokratielebt auch durch die Arbeit des VGT.

Aufgedeckt: Grausame Zustände in europäischen Schweineställen
Die Europäische Bürgerinitiative „End the Cage Age“ gegen Käfighaltung befindet sich im Endspurt. Verstörende Filmaufnahmen zeigen Muttersauen in körpergroßen Käfigen, wie sie in der EU immer noch üblich sind.

EINLADUNG: Podiumsdiskussion mit Tierschutzvertreter_innen der NRW-Parteien
Nationalratswahl 2019: Was wollen die antretenden Parteien für Tierschutz tun? Der VGT fragt in einer Podiumsdiskussion nach, was Tierfreund_innen sich von den Parteien erwarten können.

Aktiv in Tirol: Feuer am Dach – Vollspaltenhaltung beenden!
Bereits seit 2006 finden in der Innsbrucker Museumstraße nunmehr wöchentlich regelmäßige Infodemos statt. Diesen Sommer natürlich vor allem auch zur momentan bundesweit laufenden Kampagne gegen die Vollspaltenhaltung von Schweinen.

Statement von VGT-Obmann Martin Balluch zu seiner Kandidatur fürs Parlament
Seit meinem ersten Engagement im Tierschutz vor über 3 Jahrzehnten habe ich die Ansicht, Tierschutz sei nur Privatsache, im öffentlichen Diskurs zu überwinden versucht. Tierschutz ist auch ein gesellschaftspolitisches Problem.

Statement des VGT zur Kandidatur von VGT-Obmann Martin Balluch bei der kommenden Nationalratswahl
Dass Martin Balluch bei dieser Wahl antritt und es anstrebt, Abgeordneter zum Nationalrat zu werden, ist seine ganz persönliche Entscheidung, auf die der Verein Gegen Tierfabriken keinen Einfluss hatte. Es kandidiert auch nicht der VGT sondern Martin Balluch.

Zeugnis für Regierung: Auch im Tierschutz ein „nicht genügend“
Strache geht - und nach ihm sämtliche Minister_innen der FPÖ. Der VGT ortet ein Komplett-Versagen der türkis-blauen Regierung in Sachen Tierschutz