

Demokratie
Es mag überraschen, dass eine ethisch motivierte Vereinigung,
die sich auf Tierschutz spezialisiert hat, in ihren Zielen
auch die politische Bildung der Bevölkerung im Sinne der
Grundsätze der österreichischen Bundesverfassung verfolgt.
Die Antwort ist einfach: Wir haben als engagierte BürgerInnen
die Erfahrung gemacht, von welch essentieller Bedeutung
die Wahrung der Grundsätze der Bundesverfassung für unsere
Aktivität ist und wir vermissen den Ethos, sich diesen Idealen
verpflichtet zu fühlen, sowohl in der Bevölkerung als auch
bei VertreterInnen der Verwaltung, der Justiz und der Politik.
Auch vereinsintern ist für den VGT Demokratie und die aktive Mitgestaltung des Vereins durch die Basis ein wichtiger und entscheidender Wert. Demokratie ist für den VGT keine leere Worthülse sondern gelebte Realität.
Chronologie Demokratie

Aufruf zum Protest gegen Arbeitszeitverlängerung!
Westbahnhof am 30. Juni ab 14 Uhr: Wehren wir eine weitere Gefährdung unserer Demokratie ab! Wer länger arbeitet hat weniger Zeit und Kraft unsere Gesellschaft positiv kritisch mitzugestalten.

Kälbertransport-Protest in Salzburg
Die Kälbertransport-Tour machte Halt in Salzburg. Am Platzl wurde einige Stunden lang die traurige Realität der Transporte kleiner Milchkälbchen nachgestellt. Ihre Schreie hallten durch die Innenstadt, ihre Gesichter blickten den Passant_innen entgegen.

Podium: Wie wichtig ist die Zivilgesellschaft?
Manfred Seeh manövrierte am 13. Juni im SkyDome in Wien als Moderator das Podium durch grundlegende Fragen wie wer die Zivilgesellschaft eigentlich ist und welche Aktivitäten als legitim gelten können.

Großdemo gegen Tierleid
Am Samstag, dem 23. Juni 2018 laden wir zu einer Großkundgebung gegen Tierqual ein. Treffpunkt um 13 Uhr am Christian-Broda-Platz in Wien.

EINLADUNG: VGT-Podiumsdiskussion zum Thema „Wie wichtig ist die Zivilgesellschaft?“
Der nächste Termin der Diskussionsreihe „Demokratie – Quo Vadis?“ des VEREINS GEGEN TIERFABRIKEN widmet sich der Frage, wie wichtig die Zivilgesellschaft ist und war.

Aktivismussommer in Innsbruck
Heiß, heißer, am heißesten: Das VGT-Team in Innsbruck ist mit neuer aktivistischer Verstärkung und kreativen, Aufsehen erregenden Kundgebungen in der Stadt aktiv wie eh und je.

Demokratie Quo vadis? – Podiumsdiskussion zur Überwachung
Am 5. Juni diskutierten im SkyDome des Wiener Hilfswerks Expert_innen für Privatsphäre und Bürgerrechte die Situation bezüglich Überwachung in Österreich und erörterten Verbesserungsmöglichkeiten

EINLADUNG: Podiumsdiskussion „Demokratie – Quo Vadis?“ zum Thema Überwachung
Beim nächsten Termin der Diskussionsreihe des VEREINS GEGEN TIERFABRIKEN erkunden die Podiumsgäste, was eine gesunde Demokratie braucht, um zu funktionieren.