

Demokratie
Es mag überraschen, dass eine ethisch motivierte Vereinigung,
die sich auf Tierschutz spezialisiert hat, in ihren Zielen
auch die politische Bildung der Bevölkerung im Sinne der
Grundsätze der österreichischen Bundesverfassung verfolgt.
Die Antwort ist einfach: Wir haben als engagierte BürgerInnen
die Erfahrung gemacht, von welch essentieller Bedeutung
die Wahrung der Grundsätze der Bundesverfassung für unsere
Aktivität ist und wir vermissen den Ethos, sich diesen Idealen
verpflichtet zu fühlen, sowohl in der Bevölkerung als auch
bei VertreterInnen der Verwaltung, der Justiz und der Politik.
Auch vereinsintern ist für den VGT Demokratie und die aktive Mitgestaltung des Vereins durch die Basis ein wichtiger und entscheidender Wert. Demokratie ist für den VGT keine leere Worthülse sondern gelebte Realität.
Chronologie Demokratie

Die neue Datenschutzgrundverordnung
Am 25. Mai 2018 ist die neue Datenschutzgrundverordnung der EU in Kraft getreten. Ob sie das hält, was sie ursprünglich versprochen hat, wird erst die Zukunft zeigen. Der VGT hat die neuen Bestimmungen zum Anlass genommen, sein Datenschutzkonzept zu überarbeiten.

Zivilgesellschaftsfeindliche Strafrechtsänderung
Schon wieder soll im Schnellverfahren der Schutz ziviler Mitgestaltung gestrichen und Ermittlungsbefugnisse erweitert werden. Stellungnahmen sind nur bis 30. Mai möglich.

23. Mai 2018 ab 19 Uhr Veranstaltung „10 Jahre Polizeiüberfall“ Tierschutzcausa
Betroffene von damals kommen zu Wort und erzählen, wie es ihnen heute geht; dazu Vorträge von SPÖ-Justizsprecher Hannes Jarolim und Grünen-Sprecherin Madeleine Petrovic

10 Jahre Tierschutzcausa
Im Mai 2008 wurde ein neues Kapitel in der Geschichte der Justiz in Österreich aufgeschlagen. In insgesamt 23 Wohnungen und Büros österreichweit wurden martialische Hausdurchsuchungen der Polizei vorgenommen, 10 Personen kamen unschuldig für 105 Tage in U-Haft.

VGT-Veranstaltung: Quo vadis unter der neuen Regierung in Sachen Klimawandel
Diskussion mit NGOs und Klimaexpertin Univ.-Prof. Helga Kromp-Kolb und sonst ausschließlich Vertreter_innen von verschiedenen NGOs weil alle geladenen politische Vertreter_innen abgesagt hatten.

EINLADUNG: Podiumsdiskussion zum Thema TIERSCHUTZPOLITIK: Demokratie Quo Vadis?
Die Tierschutzsprecher aller Parteien stellen sich der Diskussion

EINLADUNG: Demokratie Quo Vadis?
Eine neue Veranstaltungsreihe des VGT holt in den nächsten Monaten politische Akteur_innen, Bürger_innen und NGOs auf die Bühne

VGT-Aktion: In Ställen filmende Tierschützer_innen verhaftet
Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN hat am Donnerstag Vormittag mit einer Aktion am Stephansplatz auf die Pläne der Regierung, künftig das Filmen von Tierquälerei in Tierfabriken mit Gefängnis bestrafen zu wollen, aufmerksam gemacht