

Demokratie
Es mag überraschen, dass eine ethisch motivierte Vereinigung,
die sich auf Tierschutz spezialisiert hat, in ihren Zielen
auch die politische Bildung der Bevölkerung im Sinne der
Grundsätze der österreichischen Bundesverfassung verfolgt.
Die Antwort ist einfach: Wir haben als engagierte BürgerInnen
die Erfahrung gemacht, von welch essentieller Bedeutung
die Wahrung der Grundsätze der Bundesverfassung für unsere
Aktivität ist und wir vermissen den Ethos, sich diesen Idealen
verpflichtet zu fühlen, sowohl in der Bevölkerung als auch
bei VertreterInnen der Verwaltung, der Justiz und der Politik.
Auch vereinsintern ist für den VGT Demokratie und die aktive Mitgestaltung des Vereins durch die Basis ein wichtiger und entscheidender Wert. Demokratie ist für den VGT keine leere Worthülse sondern gelebte Realität.
Chronologie Demokratie

Kommentare zum Polizeischlag gegen den Tierschutz

Diskriminierung, Repression und Beugehaft! Novellierung des Paragrafen 278 a!
Eine Straßentheateraktion der Theatergruppe EIN-AUS in 7 Szenen

VGT: Die Staatsanwaltschaft lügt!
Die von der StA Wr. Neustadt im Ö1 Mittagsjournal geäußerte Behauptung, die beschuldigten TierschützerInnen hätten vollständige Akteneinsicht, ist falsch

Politischer Prozess gegen den österreichischen Tierschutz - Kundgebung zum Jahrestag am Grazer Hauptplatz!
2 der insgesamt 23 Hausdurchsuchungen fanden in der Steiermark statt, 3 steirische Tierschutzvereine sind beschudligt. der "kriminellen Organisation" anzugehören

Menschenkette verbindet Göttin der Weisheit mit Justizpalast
40 TierschützerInnen und 15 Vereine werden von der Polizei verdächtigt, zu einer kriminellen Organisation zu gehören

Tierschutzcausa: Menschenkette soll Göttin der Weisheit mit Justizpalast verbinden
Am 21. Mai jähren sich die nächtlichen Polizeiübergriffe und die Verhaftungen gegen den Tierschutz zum ersten Mal

Justizministerin will niemanden wegen Tierschutzaktivität anklagen – werden die Verfahren eingestellt?
VGT betont, dass die Abschlussberichte nur normale Tierschutzaktivität als Verdacht dafür anführen, es gäbe eine kriminelle Organisation

Interview mit Mag. Heinz Patzelt, Generalsekretär Amnesty International Österreich
Stellungnahme zur Tierschutz-Causa