Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü

Demokratie

Es mag überraschen, dass eine ethisch motivierte Vereinigung, die sich auf Tierschutz spezialisiert hat, in ihren Zielen auch die politische Bildung der Bevölkerung im Sinne der Grundsätze der österreichischen Bundesverfassung verfolgt. Die Antwort ist einfach: Wir haben als engagierte BürgerInnen die Erfahrung gemacht, von welch essentieller Bedeutung die Wahrung der Grundsätze der Bundesverfassung für unsere Aktivität ist und wir vermissen den Ethos, sich diesen Idealen verpflichtet zu fühlen, sowohl in der Bevölkerung als auch bei VertreterInnen der Verwaltung, der Justiz und der Politik.

Auch vereinsintern ist für den VGT Demokratie und die aktive Mitgestaltung des Vereins durch die Basis ein wichtiger und entscheidender Wert. Demokratie ist für den VGT keine leere Worthülse sondern gelebte Realität.

Chronologie Demokratie

Gedanken, Gedichte, Geträumtes....

Gedanken, Gedichte, Geträumtes....

und eine Elterndemo für die Freilassung der Tierrechtsgefangenen

Internes Soko-Papier beweist tendenziöse Ermittlungen

Internes Soko-Papier beweist tendenziöse Ermittlungen

Geht es der Polizei um die Aufklärung von Sachbeschädigungen oder einfach darum der Tierschutzbewegung Schaden zuzufügen?

Anerkannte Tierschutz-Institution wird von der Polizei in den Schmutz gezogen

Anerkannte Tierschutz-Institution wird von der Polizei in den Schmutz gezogen

Polizei-Phantasie treibt wilde Blüten und man weiß nicht ob man lachen oder weinen soll

Staat schädigt mutwillig Tierschutzverein VGT

Staat schädigt mutwillig Tierschutzverein VGT

Staatsanwalt und Polizei verursachten beim Verein Gegen Tierfabriken (VGT) bereits 30.000 Euro Schaden - Folgeschäden von mehreren 100.000 Euro sind zu erwarten

VGT beim Weltvegetarierkongress vertreten

VGT beim Weltvegetarierkongress vertreten

Bereits vor 100 Jahren fand in Dresden das 1. Weltvegetariertreffen statt

Staatsterror gegen Tierschutz

Staatsterror gegen Tierschutz

Die Tierschutz-Kriminalität in Österreich ist sehr gering. Und trotzdem wurde entschieden, gerade hier in Österreich die größte und brutalste Polizeiaktion aller Zeiten gegen den Tierschutz zu inszenieren, völlig ohne erkennbaren Anlass.

Kopfschütteln über österreichische Staatsanwaltschaft

Kopfschütteln über österreichische Staatsanwaltschaft

Deutsche TierschützerInnen marschierten am Bodensee nach Österreich und stellen sich der Bregenzer Polizei. "Nehmt uns fest, wir setzen uns auch für Rechte für Tiere ein!"

Tierschutzgefangene: "Verdunkelungsgefahr" vorbei - Lasst sie frei!

Tierschutzgefangene: "Verdunkelungsgefahr" vorbei - Lasst sie frei!

Eine Aufrechterhaltung der U-Haft wegen Tatbegehungsgefahr ist unzulässig, da keinerlei Hinweise vorliegen

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben