Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü

Jagd

Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz

Die Jagd ist aus dem Tierschutzgesetz ausgenommen. Außerdem ist sie Landessache. D.h. in Österreich gibt es 9 unterschiedliche Landesjagdgesetze. Diese unterscheiden sich oft fundamental, was Schonzeiten oder etwaige Verbote zum Schutz der Tiere betrifft. Insgesamt gibt es in Österreich mehr als 137.000 Jäger:innen (Stand: 2024). In der Jagdsaison 2023/2024 wurden mehr als 760.000 Tiere von Jäger:innen getötet, wobei manche Tierarten in der Jagdstatistik nicht gelistet werden. Die Zahl ist somit in Wirklichkeit höher. Der VGT spricht sich ohne wenn und aber gegen jegliche Jagd zur reinen Unterhaltung aus. Tiere sind leidensfähige Lebewesen. Sie brutal zu töten kann nicht mit der Ernte von Pflanzen verglichen werden, wie die Jägerschaft das meistens tut.

Chronologie Jagd

Protest: VGT stellt Jagdgatter am Stephansplatz im Wiener Stadtzentrum auf

Protest: VGT stellt Jagdgatter am Stephansplatz im Wiener Stadtzentrum auf

Ein lebensgroßer Eber, 5 angeschossene AktivistInnen mit Tiermasken, dazu Josef Pröll und Mensdorff-Pouilly mit Gewehren am Hochstand – VGT: Jagdgatter müssen verboten werden!

Einladung VGT-Aktion Donnerstag: Jagdgatter am Stephansplatz in Wien

Einladung VGT-Aktion Donnerstag: Jagdgatter am Stephansplatz in Wien

Jagdstand in Originalgröße, Josef Pröll und Mensdorff.Pouilly als Jäger, und nackte AktivistInnen als erschossene Tiere im Jagdgatter – VGT fordert: Verbot der Gatterjagd

Aufruf!

Aufruf!

Wer kennt Jagdgatter? Wer wohnt neben Fasanvolieren? Wer geht mit seinem Hund an Rebhuhnvolieren vorbei? Wer sieht immer wieder Transporte von Jagdtieren zwischen Fleisch- und Jagdgatter?

Kärntner Waldeigentümer: Beschwerde gegen Zwangsbejagung nun beim VfGH

Kärntner Waldeigentümer: Beschwerde gegen Zwangsbejagung nun beim VfGH

Da auch das Landesverwaltungsgericht Kärnten eine Jagdfreistellung ablehnte, liegt der Fall nun beim Verfassungsgerichtshof – mit unabsehbaren Auswirkungen auf die Jagd in Österreich

Tierquälerprozess in Linz: 25 Jahre Tierquälerei – ein Kavaliersdelikt?

Tierquälerprozess in Linz: 25 Jahre Tierquälerei – ein Kavaliersdelikt?

25 Jahre lang hatte Josef S. selbst gebastelte Trittfallen im Wald versteckt und damit unzählige Tiere gefangen, verstümmelt und getötet. Gestern saß er 40 Minuten auf der Anklagebank. Das rechtskräftige Urteil: 6 Monate bedingt und 180 Tagessätze plus Verfahrenskosten, insgesamt 1.770 Euro.

Heute Tierschutzprotest vor der britischen Botschaft gegen Hetzjagden in Großbritannien

Heute Tierschutzprotest vor der britischen Botschaft gegen Hetzjagden in Großbritannien

VGT kritisiert: Verbot von 2005 wird nicht exekutiert, droht nach der Wahl aufgehoben zu werden, sollten die Konservativen gewinnen; Hetzjagd mit Stierkampf vergleichbar

Einladung zur Dachsdemo am 6. Mai

Einladung zur Dachsdemo am 6. Mai

In Zusammenarbeit mit dem Tierrechtsverein CANIS, demonstriert der VGT am 6. Mai vor der britischen Botschaft in Wien gegen die Dachs- und Fuchsjagd in England.

Treibjagd im Dunkelsteinerwald – Jagdrechte verletzen Gleichheitsgrundsatz

Treibjagd im Dunkelsteinerwald – Jagdrechte verletzen Gleichheitsgrundsatz

Nachdem im Dezember 2013 ein VGT-Mitarbeiter eine Treibjagd gefilmt hatte, wurde dieser festgenommen und zivil- und verwaltungsrechtlich verfolgt. Dass JägerInnen dabei über mehr Rechte als die Polizei verfügen, widerspricht aber dem Gleichheitsprinzip.

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben