

Jagd
Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz
Die Jagd ist aus dem Tierschutzgesetz ausgenommen. Außerdem ist sie Landessache. D.h. in Österreich gibt es 9 unterschiedliche Landesjagdgesetze. Diese unterscheiden sich oft fundamental, was Schonzeiten oder etwaige Verbote zum Schutz der Tiere betrifft. Insgesamt gibt es in Österreich mehr als 137.000 Jäger:innen (Stand: 2024). In der Jagdsaison 2023/2024 wurden mehr als 760.000 Tiere von Jäger:innen getötet, wobei manche Tierarten in der Jagdstatistik nicht gelistet werden. Die Zahl ist somit in Wirklichkeit höher. Der VGT spricht sich ohne wenn und aber gegen jegliche Jagd zur reinen Unterhaltung aus. Tiere sind leidensfähige Lebewesen. Sie brutal zu töten kann nicht mit der Ernte von Pflanzen verglichen werden, wie die Jägerschaft das meistens tut.
Chronologie Jagd

Beschwerde eines Tierschützers gegen Bescheid der DSB: Bürgerjournalismus erlaubt
Die Datenschutzbehörde (DSB) hatte zwar Bürgerjournalismus als legitimen Grund zur Datenverarbeitung anerkannt, aber auf die Auskunftspflicht bestanden

Burgenland: neues VGT-Video zum Ende Jagd auf ausgesetzte Fasane, Enten und Rebhühner
VGT feiert Erfolg nach 25 Jahren Kampagne und erinnert daran, dass ein Gesetz erst exekutiert werden muss, bevor es einen Schutz für die Tiere bringt

Ganz Österreich verbietet Jagdgatter außer Salzburg: Mayr-Melnhof Gatter bleibt
In eigenem Ausnahmeparagraphen der neuen Salzburger Fütterungsverordnung zum Jagdgesetz wird Mayr-Melnhof 200 Tage pro Jahr das Wildschweinfüttern im Gatter erlaubt

Tafel droht Erschießen freilaufender Hunde an: StA anerkennt, dass das Nötigung ist
Allerdings, so die Staatsanwaltschaft Innsbruck zur Anzeige durch den VGT-Obmann, stünde die Tafel in selten frequentiertem Gebiet und richte sich an niemanden konkret: Einstellung

Erste Bescheide der Datenschutzbehörde: Bürgerjournalismus von Tierschützer ist erlaubt
Mit 2 aktuellen Bescheiden und der Einstellung eines Strafverfahrens jeweils gegen den stv. VGT-Obmann werden Beschwerden von 2 Jägern, die gefilmt worden sind, abgewiesen

OLG Linz hebt Schuldsprüche gegen VGT im Mayr-Melnhof Privatanklageprozess auf
Freisprüche für den VGT und dessen Obmann bestätigt, Rest des Verfahrens muss in 1. Instanz am Landesgericht Salzburg wiederholt werden – ein dritter Rechtsgang

Burgenland: Landtag beschließt Verbot des Aussetzens von Zuchtvögeln zur Jagd
Jahrzehntelange Kampagne des VGT dadurch mit Erfolg gekrönt! - Abschießbelustigungen im Nordburgenland und Mensdorff-Pouillys Enten- und Fasanmassaker im Süden zu Ende!

Illegale Tierfalle: Anzeige gegen Jäger
Illegale Krähenfalle mit offiziellem Logo des Landesjagdverbandes und Landeswappen in Oberösterreich entdeckt!