

Jagd
Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz
Die Jagd ist aus dem Tierschutzgesetz ausgenommen. Außerdem ist sie Landessache. D.h. in Österreich gibt es 9 unterschiedliche Landesjagdgesetze. Diese unterscheiden sich oft fundamental, was Schonzeiten oder etwaige Verbote zum Schutz der Tiere betrifft. Insgesamt gibt es in Österreich mehr als 137.000 Jäger:innen (Stand: 2024). In der Jagdsaison 2023/2024 wurden mehr als 760.000 Tiere von Jäger:innen getötet, wobei manche Tierarten in der Jagdstatistik nicht gelistet werden. Die Zahl ist somit in Wirklichkeit höher. Der VGT spricht sich ohne wenn und aber gegen jegliche Jagd zur reinen Unterhaltung aus. Tiere sind leidensfähige Lebewesen. Sie brutal zu töten kann nicht mit der Ernte von Pflanzen verglichen werden, wie die Jägerschaft das meistens tut.
Chronologie Jagd

VGT WOLF-Ausstellung am Nationalfeiertag in Innsbruck
Aktivist_innen des VGT nutzten den Besucher_innenstrom anlässlich des Nationalfeiertags um nahe dem Landhausplatz über eine Ausstellung und einen Informationsstand Tierschutzwissen weiterzugeben.

Jetzt ist es Gesetz: Salzburg verbietet Aussetzen von Zuchtenten und -fasanen für die Jagd
Mit demselben Gesetzblatt tritt jetzt auch in Salzburg als letztem Bundesland das Gatterjagdverbot in Kraft – Wermutstropfen: bestehende Gatter müssen nicht aufgelöst werden.

Burgenland plant Abschuss von Goldschakalen gegen Ökologie- und Tierschutzbedenken
Stellungnahme des VGT zum Verordnungsentwurf: Abschuss ökologisch nicht notwendig aber tierschutzwidrig, weil Familien zerstört werden, Goldschakal ökologisch wertvoll

Nordburgenland Nickelsdorf: sämtliche ausgesetzten Enten bereits abgeschossen
Entenaussetzen, um einen artenreichen Niederwildbestand zu erzielen? - Mitnichten! Das Aussetzen dient ausschließlich der Unterhaltung der Jägerschaft bei Abschießbelustigungen

Ausgesetzt und erschossen - alljährliche jagdliche Tierqual
VGT demonstriert vor dem Landhaus gegen eine völlig widersinnige Jagdpraxis

Einladung: Tierschützer_innen demonstrieren gegen das sinnlose Fasanen-Abmetzeln
Am 15. Oktober beginnt die Jagd auf (auch ausgesetzte) Fasane. Unmittelbar vor Sitzungsbeginn im Landhaus erheben morgen Tierschutz-Aktivist_innen ihre Stimme gegen diese perfide Praxis

Jäger-Angriff auf Tierschützer
VGT kritisiert Verwendung lebender Enten für Jagdhundeausbildung

Aufgedeckt! Eingesperrte Fasane im Wald versteckt
In einem Waldstück bei Gralla in der Südsteiermark wurden etwa 30 bis 40 in einer kleinen Voliere eingesperrte Fasane entdeckt. Polizei und Amtstierarzt kontrollierten vor Ort. Tiere befreit.