

Jagd
Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz
Die Jagd ist aus dem Tierschutzgesetz ausgenommen. Außerdem ist sie Landessache. D.h. in Österreich gibt es 9 unterschiedliche Landesjagdgesetze. Diese unterscheiden sich oft fundamental, was Schonzeiten oder etwaige Verbote zum Schutz der Tiere betrifft. Insgesamt gibt es in Österreich mehr als 137.000 Jäger:innen (Stand: 2024). In der Jagdsaison 2023/2024 wurden mehr als 760.000 Tiere von Jäger:innen getötet, wobei manche Tierarten in der Jagdstatistik nicht gelistet werden. Die Zahl ist somit in Wirklichkeit höher. Der VGT spricht sich ohne wenn und aber gegen jegliche Jagd zur reinen Unterhaltung aus. Tiere sind leidensfähige Lebewesen. Sie brutal zu töten kann nicht mit der Ernte von Pflanzen verglichen werden, wie die Jägerschaft das meistens tut.
Chronologie Jagd

VGT überrascht Landesrätin Dunst bei Pressekonferenz: wo bleibt Tierschutz im Jagdgesetz?
Verena Dunst versprach Gatterjagd zu verbieten, wenn Gutachten entsprechend ausfallen; Jagd auf ausgesetzte Zuchtvögel bisher weiterhin erlaubt

Widerstand gegen Jagdgesetzesreform im Burgenland: VGT-Demo vor dem Landhaus
Trotz Versprechens kein Tierschutz enthalten, Burgenland Schlusslicht in Österreich, selbst Landwirtschaft rebelliert wegen Wildschäden, Grüne Petition gegen Gesetzesvorschlag

Rumänien verbietet Trophäenjagd auf Großraubtiere – VGT fragt: und Österreich?
Wieso gelingt in Osteuropa, was in Österreich undenkbar wäre: gesunde Raubtierpopulationen, waldangepasste Paarhuferanzahl, naturnahe Altwälder

MEP Stefan Bernhard Eck - Gatterjagd vs. EU
Freitag, 7. Oktober, 19 Uhr: Vortrag über die Problematiken der Gatterjagd im Zusammenhang mit den von der EU ausgewiesenen Natura 2000 Schutzgebieten, sowie ein Rück- und Ausblick auf die Veränderungen in der EU-Tierschutzpolitik.

Absurd: Gatterjagdlobby nennt sich Tierschützer und behauptet geringen Wildverbiss!
Jägerlatein – Wozu Umzäunung, wenn nicht die Wilddichte im Gatter höher ist als außerhalb? Forstgutachten widerlegt Propaganda der Gatterjagdlobby

Jägerlatein von Mensdorff-Pouilly? - VGT reagiert auf Aussagen des Waffenlobbyisten
Entenjagd nicht weidgerecht, nach 10 Minuten beendet; Rebhühner nach Ungarn „verkauft“; „2 ha“ künstlicher Ententeich in Wahrheit nur etwa 1/10 ha

Morgen Donnerstag Burgenland: VGT-Demo vor Landhaus gegen Jagdgesetzreform
Das geplante Jagdgesetz sieht KEINEN Tierschutz vor, das Aussetzen von Zuchttieren wird praktisch gar nicht eingeschränkt – Burgenland Schlusslicht in Österreich!

Mensdorff-Pouilly bei Rebhuhn- und Entenjagd erwischt: Abbruch
VGT erstattet Anzeige: Aussetzen von Rebhühnern, tierquälerischer Abschuss von gezüchteten Enten – keine Weidgerechtigkeit!