Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü

Jagd

Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz

Die Jagd ist aus dem Tierschutzgesetz ausgenommen. Außerdem ist sie Landessache. D.h. in Österreich gibt es 9 unterschiedliche Landesjagdgesetze. Diese unterscheiden sich oft fundamental, was Schonzeiten oder etwaige Verbote zum Schutz der Tiere betrifft. Insgesamt gibt es in Österreich mehr als 137.000 Jäger:innen (Stand: 2024). In der Jagdsaison 2023/2024 wurden mehr als 760.000 Tiere von Jäger:innen getötet, wobei manche Tierarten in der Jagdstatistik nicht gelistet werden. Die Zahl ist somit in Wirklichkeit höher. Der VGT spricht sich ohne wenn und aber gegen jegliche Jagd zur reinen Unterhaltung aus. Tiere sind leidensfähige Lebewesen. Sie brutal zu töten kann nicht mit der Ernte von Pflanzen verglichen werden, wie die Jägerschaft das meistens tut.

Chronologie Jagd

Morgen in Graz: Große Ausstellung über Fasanerien mit Voliere am Hauptplatz

Morgen in Graz: Große Ausstellung über Fasanerien mit Voliere am Hauptplatz

VGT präsentiert Ergebnis von Recherchen in Brütereien und Fasanerien, und vom Aussetzen von Fasanen und Rebhühnern für die Jagd in der Steiermark

Demo gegen Krähenmassaker in Oberösterreich

Demo gegen Krähenmassaker in Oberösterreich

Am Samstag, den 9. April, fand in Linz eine Demonstration gegen einen Artenschutzverstoß in Oberösterreich statt - organisiert vom Verein gegen Tierfabriken OÖ und gemeinsam mit RespekTiere und Pro-Tier.

VGT fordert von nö Landesregierung Verbot der Gatterjagd und des Aussetzens von Fasanen

VGT fordert von nö Landesregierung Verbot der Gatterjagd und des Aussetzens von Fasanen

Mit Gutachten von Univ.-Prof. Stefan Hammer, Uni Wien, und DI Franz Puchegger, gerichtlich beeideter Sachverständiger, wurde 18-seitige Forderung mit 19 Beilagen übergeben

VGT: Verhütung für Wildtiere die schonungsvollste und tierfreundlichste Alternative

VGT: Verhütung für Wildtiere die schonungsvollste und tierfreundlichste Alternative

Verhütungsdiskussion und demagogische Ausgrenzung des VGT letzter Ausweg der Landesjagdverbände und der von ihnen bezahlten Wildbiologen, weil argumentativ in der Ecke

Reminder Pressekonferenz Wien: Gatterjagd in NÖ, Gutachten Waldschaden und Verfassung

Reminder Pressekonferenz Wien: Gatterjagd in NÖ, Gutachten Waldschaden und Verfassung

Univ.-Prof. Stefan Hammer und gerichtlich beeideter Sachverständiger Franz Puchegger zum Gatterjagdverbot, VGT-Obmann zur Eingabe an die nö Landesregierung

Einladung Pressekonferenz Wien: VGT-Eingabe Gatterjagdverbot in NÖ und Gutachten

Einladung Pressekonferenz Wien: VGT-Eingabe Gatterjagdverbot in NÖ und Gutachten

Univ.-Prof. Stefan Hammer und gerichtlich beeideter Sachverständiger Franz Puchegger präsentieren Gutachten zum Gatterjagdverbot: Verfassungsrecht und Forstschäden

Jagdinterner Ethik-Kodex fordert: Tierschutz und Ökologie als Grundpfeiler der Jagd

Jagdinterner Ethik-Kodex fordert: Tierschutz und Ökologie als Grundpfeiler der Jagd

Klare Absage an die Gatterjagd, die Jagd auf ausgesetzte Zuchtfasane und den Abschuss nicht wildernder Hunde – VGT begrüßt diese Entwicklung

Klage von Mayr-Melnhof gegen VGT und dessen Obmann abgewiesen!

Klage von Mayr-Melnhof gegen VGT und dessen Obmann abgewiesen!

Handelsgericht Wien stellt Recht der Meinungsfreiheit über Interesse des ehemaligen Adeligen, nicht kritisiert zu werden, da Kritik er begehe Tierquälerei im Kern wahr

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben