

Pelz
Chronologie Pelz

Seit 22 Jahren: Keine Pelzfarmen in Österreich
Bereits am 30. November 1998 hat die letzte österreichische Pelzfarm für immer ihre Tore geschlossen. Wann zieht endlich der Rest der EU nach?

Das Ende der Pelzindustrie?
Corona-Mutationen führen zu Pelzfarm-Verboten in immer mehr Ländern. VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN unterstützt EU-weites Verbot und Importstopp

Einladung zur Medienaktion: Tier(aus)nutzung führt zu Pandemien
Wie Massentierhaltung die Ausbreitung von gefährlichen Pandemien anfeuert

Corona-Mutation auf dänischen Nerzfarmen
Die Meldung, dass Dänemark Millionen von Nerzen töten lässt, nachdem das Coronavirus in einer dänischen Nerzfarm mutierte und auf Menschen übersprang, schockierte tierliebende Menschen weltweit.

Mutierte Form des Corona-Virus taucht in dänischen Pelzfarmen auf – 17 Millionen Nerze werden getötet
Dr. Kurt Schmidinger: Massentierhaltung als Petrischale für besonders gefährliche Viren

Halloween – für die Tiere in unserer Gesellschaft ist jeden Tag Horror!
Mit einem Pelz-Zombie Walk gestern Nacht in Dornbirn wurden die Menschen vor dem grauenhaften Virus der Empathielosigkeit gewarnt.

Pinsel aus Tierhaar oder Borsten
Pinsel findet man in vielen Lebensbereichen. Bei ihrer Herstellung kommen oft Tierhaare und Tierborsten zum Einsatz.

Künstliche Wimpern bzw. Wimpern-Verlängerung aus Nerz-Haar
Aufklebbare Wimpern sowie Wimpern-Verlängerungen werden häufig aus echten Haaren von Nerzen hergestellt und zählen somit zu den Tierprodukten.