

Rinder
Rinder Vollspaltenboden-Kampagne
Der Großteil der österreichischen Mastrinder wird auf Beton-Vollspaltenboden ohne jeder Einstreu gehalten. Doch nicht nur das. Es wird ihnen zudem nur sehr wenig Platz zur Verfügung gestellt. Das Dahinvegetieren auf Vollspaltenboden bedeutet eine immense Tierquälerei für die sensiblen und intelligenten Tiere.
Chronologie Rinder

Tiertransport-Tour: zu Besuch in Klagenfurt
Heute machte die österreichweite VGT-Tiertransportinfo-Sommertour bei strahlendem Sonnenschein in Klagenfurt Station und machte dort auf das triste Los der männlichen Kälber in der Milchproduktion aufmerksam.

VGT beweist Langstreckentransporte von Vorarlberger Kälbern
Entgegen der Aussagen von Landesrat Christian Gantner gibt es Langstreckentransporte von Kälbern aus Vorarlberg nach Spanien und Polen. Der Verein gegen Tierfabriken legt Fotos und weiteres Beweismaterial vor.

Tiertransporte: Kälber schützen, statt Kälber schlachten!
Fachtierarzt Erik Schmid kritisiert die Langstrecken-Transporte von kleinen Kälbern, die zu tausenden aus Österreich exportiert werden. Die FPÖ greift nun den Veterinär-Experten dafür heftig an, statt sich um das eigentliche Tierschutzproblem zu kümmern.

Das Leid der Mütter
Zig Tausende weibliche Tiere werden in Österreich als Produktionsmittel benutzt. Ihre möglichst vielen Kinder werden zu Fleisch verarbeitet, ihre Muttermilch Menschen zum Trinken gegeben oder sie sollen möglichst viele Eier legen. All das auf Kosten ihrer Körper und ihrer Leben.

EINLADUNG: Podiumsdiskussion zum Thema TIERSCHUTZPOLITIK: Demokratie Quo Vadis?
Die Tierschutzsprecher aller Parteien stellen sich der Diskussion

Hope for All
Die ausgezeichnete Doku jetzt online ansehen

Tiertransport per Schiff: Österreichs grausamer Milchkälber-Export
VGT präsentiert Film über das Schicksal der Milchkälber Die österreichische Landwirtschaft trägt Verantwortung für unvorstellbares Leid!

Über alle Grenzen hinweg – Das Schicksal der Milchkälber
Die Bilder von Tiertransporten sind seit Jahren dieselben: Rinder, die mehrere Zentimeter tief in ihren eigenen Exkrementen stehen, nicht versorgt werden und in der Hitze an den EU-Außengrenzen auf den Transportern verdursten.