

Schweine
Kampagne gegen Vollspaltenböden
In Österreich werden jährlich über 5 Millionen Schweine geschlachtet. In Schweinefabriken ist der Umgang mit den Tieren vollautomatisiert: von der Luftzufuhr über die Nahrung bis zur Entfernung der Gülle. Der Mensch ist eigentlich nur noch dafür zuständig, das Funktionieren der Maschinen zu überwachen. Für kranke Tiere gibt es keine tierärztliche Untersuchung. Wenn sie sterben, werden ihre Körper – vorausgesetzt ihr Tod fällt bei einem Kontrollgang überhaupt auf – entfernt und entsorgt.
Chronologie Schweine

Einladung: VGT zeigt den „Kreuzweg der Schweine“
Fünf große Bilder zeigen den Leidensweg der Schweine in Österreich, den ein „Schwein“ mit geschultertem Kreuz bis zur Tötung passiert

Kärntner AMA-Skandal ist Österreich-weites Problem
VGT fordert Reformierung der Schweinehaltung noch dieses Jahr!

Schweineleid auf Vollspaltenboden: bundesweiter Aktionstag vor ÖVP-Landeszentralen
Seit der neuesten Aufdeckung grauenvollster Tierquälerei in einer Kärntner Schweinemast mit Spaltenboden wird ein Ende dieser Haltungsform immer dringender

Medienspiegel: Skandal in Kärntner Schweinemast
Der VGT hat skandalöse Zustände in einem Kärntner Schweine-Vollspaltenbetrieb aufgedeckt.

Protest zum Ministerrat mit Aufnahmen aus aufgedeckter Schweinefabrik in Kärnten
Wann wird der Vollspaltenboden endlich verboten!? ÖVP-Clubchef Wöginger zeigt sich unbeeindruckt, er habe von irgendeinem Skandal in Kärnten nichts mitbekommen

VGT jetzt! Protest vor AMA-Tierqualbetrieb
Aufnahmen aus Kärntner Schweinemastbetrieb erschüttern die Öffentlichkeit

„Sauleiwand“: Köstinger übersiedelt auf Vollspaltenboden
Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger findet Vollspaltenböden so toll, dass sie nun selbst auf einen zieht. Das große Interview jetzt exklusiv bei uns.

VGT-Aktion: für Mitgefühl mit Schweinen Ministerin Köstinger ein Herz transplantiert
Alles wartet auf die Reform der Verordnung zur Schweinehaltung, die endlich den Vollspaltenboden verbietet und verpflichtende Stroheinstreu einführt.