

Tierethik
Praktisch die gesamte Tätigkeit des VGT zielt darauf ab, eine persönliche und gesellschaftliche Reflexion der Mensch-Tier-Beziehung anzuregen. Zum Teil fördert der Verein diese Diskussion durch konkrete Kampagnen zu besonders brutalen Formen des Umgangs mit Tieren, etwa zu spezifischen Praktiken in der Nutztierhaltung. Zum Teil dadurch, dass Missstände aufgedeckt und damit öffentliche Aufmerksamkeit erregen. Zu guter Letzt beschäftigt sich der VGT aber auch damit, ganz konkret eine intellektuelle Beschäftigung mit Tierethik durch die Teilnahme und Organisation einschlägiger Veranstaltungen zu fördern.
Der VGT organisiert beispielsweise etwa alle 2 Jahre Tierrechtskonferenzen, sei es für Österreich allein oder international, wie z.B. für den gesamten süd- und osteuropäischen Raum, siehe www.tierrechtskongress.at. Dafür werden auch internationale Kapazitäten eingeladen, die ihr Fachwissen und ihre Erfahrung in die Diskussion einbringen können.
Ebenso gibt es jährlich durch den VGT eine Serie von sogenannten Animal Liberation Workshops quer durch Österreich und international, siehe vgt.at/alw. Im Rahmen dieser zweitägigen Veranstaltungen werden theoretische und praktische Fragen zur Tierethik erläutert und Antworten gemeinsam erarbeitet.
Mit zahlreichen öffentlichen Vorträgen und Podiumsdiskussionen, die auch Bezüge zu anderen sozialen Bewegungen herstellen, wird Tierethik politisiert und zu einem ernsthaften, gesellschaftlichen Anliegen, das alle betrifft.
Der Obmann des VGT, Martin Balluch, hat auch zwei wissenschaftliche Bücher veröffentlicht, die sich mit Tierethik befassen, nämlich Die Kontinuität von Bewusstsein
und Der Hund und sein Philosoph
, die beide im VGT-Shop erhältlich sind.
Chronologie Tierethik

Tierquälerei in Kochshows und Rezepten
Auch für die Stars der Küche gilt das österreichische Tierschutzgesetz! Ein gewisses ethisches Verantwortungsbewusstsein wäre wünschenswert

Österreichische Tierschutztagung 2020
Kommen Sie zur Österreichischen Tierschutztagung 2020 im Don Bosco Haus in Wien! Sie erwartet ein reichhaltiges Programm rund um Tierschutz, Artenschutz und Klimaschutz.

Blutstuten
Tausende Stuten werden in Südamerika für das Sexualhormon PMSG in ihrem Blut brutal ausgebeutet und misshandelt. Auch in Österreich kommt dieses Hormon in der Schweinezucht zum Einsatz.

Vater werden ist nicht schwer…?
Am 14. Juni ist Vatertag. Grund genug, die Vaterschaft bei verschiedenen Spezies mal genauer unter die Lupe zu nehmen.

Daunen
Daunen werden als hochwertiges Naturprodukt mit vielen positiven Eigenschaften angepriesen. Doch leider steckt sehr viel Tierleid hinter dieser Industrie.

„... ja, dürfen's denn des?“
Aufsehenerregend und provokant, informativ und kreativ – Infodemos in Innsbruck seit 2006!

Lammfell bzw. Schaffell
Unter Lammfell versteht man einen Pelz, der aus der Haut und den Haaren von Lämmern, also Babyschafen, hergestellt wird. Schaffell wird aus dem Pelz erwachsener Schafe hergestellt.

Insekten statt Fleisch?
In den letzten Jahren gibt es immer mehr Lebensmittel auf Basis von Insekten. Diese haben zwar Vorteile gegenüber Fleisch, doch der Tierschutz bleibt auf der Strecke.