

Tiertransporte
Millionen von Tieren werden Jahr für Jahr quer durch Europa und darüber hinaus transportiert. Immer längere Transporte in immer fernere Länder liegen im Trend. Mittlerweile gehen über 70 % der Tiertransporte über die Grenzen der EU hinaus. Die Rinder, Schafe, Ziegen, Pferde, Puten und Hühner werden in überfüllte LKWs gepfercht und tagelang unter schrecklichen Bedingungen quer durch Europa, nach Afrika oder in den Nahen Osten transportiert. Laut TRACES Bericht exportierte Österreich allein im Jahr 2019 fast 20 Millionen Tiere in die EU und fast eine MIllion Tiere in Drittstaaten.
Film: Kälbertransporte als Folge der Milchproduktion
Chronologie Tiertransporte

Tiertransporter gestoppt: VGT zeigt, wo die Tiere enden
Milchkälber aus ganz Europa landen in grausamen italienischen Mastanlagen

Kälbertransport-Gipfel: Acht-Punkte-Plan kann nur als Sofortmaßnahme gesehen werden.
Vorarlberg gibt Verantwortung für Kälber weiterhin an der Landesgrenze ab

Tiertransport per Schiff: Österreichs grausamer Milchkälber-Export
VGT präsentiert Film über das Schicksal der Milchkälber Die österreichische Landwirtschaft trägt Verantwortung für unvorstellbares Leid!

Über alle Grenzen hinweg – Das Schicksal der Milchkälber
Die Bilder von Tiertransporten sind seit Jahren dieselben: Rinder, die mehrere Zentimeter tief in ihren eigenen Exkrementen stehen, nicht versorgt werden und in der Hitze an den EU-Außengrenzen auf den Transportern verdursten.

Notschlachtung während Verhandlung am Schlachthof
Verletzter Stier wurde nach Eingreifen einer Amtstierärztin direkt am Transporter getötet.

Vorarlberg: Kälber während der Fahrt aus Tiertransporter gestürzt
Ein Kalb verstirbt noch auf der Unfallstelle; Hintergründe noch nicht bekannt

Tiertransporte: Zu wenig österreichische Unterstützung für Untersuchungsausschuss
225 Abgeordnete (MEPs) haben eine Forderung nach einem Untersuchungsausschuss unterzeichnet, um Tiertransporte aus der EU zu kontrollieren und den Schutz der Tiere zu garantieren. Der VGT ruft dazu auf, an Abgeordnete aus Österreich zu appellieren, den Untersuchungsausschuss zu unterstützen.

VGT Protestaufruf für Untersuchungsausschuss zu Tiertransporten
Der VGT ruft auf seiner Homepage alle UnterstützerInnen dazu auf, eine Protest-E-Mail an die Mitglieder des Europäischen Parlaments zu richten, damit ein Untersuchungsausschuss für Tiertransporte endlich umgesetzt wird.