

Tiertransporte
Millionen von Tieren werden Jahr für Jahr quer durch Europa und darüber hinaus transportiert. Immer längere Transporte in immer fernere Länder liegen im Trend. Mittlerweile gehen über 70 % der Tiertransporte über die Grenzen der EU hinaus. Die Rinder, Schafe, Ziegen, Pferde, Puten und Hühner werden in überfüllte LKWs gepfercht und tagelang unter schrecklichen Bedingungen quer durch Europa, nach Afrika oder in den Nahen Osten transportiert. Laut TRACES Bericht exportierte Österreich allein im Jahr 2019 fast 20 Millionen Tiere in die EU und fast eine MIllion Tiere in Drittstaaten.
Film: Kälbertransporte als Folge der Milchproduktion
Chronologie Tiertransporte

Unglücksschweine: VGT AktivistInnen protestieren gegen Schlachtung!
Knapp 200 Schweine verunglückten gleich zwei Mal am Weg zum Schlachthof. Österreichweit forderten Tierschützer, diese Tiere leben zu lassen. VGT-AktivistInnen protestierten vor Ort.

Laufend Tiertragödien auf Österreichs Straßen
Das ganz alltägliche, unfassbare Tierleid bei Tiertransporten

Schweinetransporter verursacht eine Serie von Unfällen
Radiosender sucht Plätze für die 135 überlebenden Schweine, damit diese nicht wie geplant im Schlachthof enden

Wega räumt Tiertransportblockade mit Gewalt
Rindertransporter aus Tschechien wird nach St. Marx gebracht, um vom zuständigen Amtstierarzt kontrolliert zu werden

Tiertransporter mitten in Wien gestoppt!
VGT fordert ernsthafte Kontrollen, kürzere Fahrtzeiten, geringere Ladedichten und die Einrichtung von Abladestationen

Neues Tiertransportgesetz lässt viele Fragen offen!
Am 20. Juni wurde im Gesundheitsausschuss des Nationalrates das neue Tiertransportgesetz beschlossen.

Tiertransporte innerhalb der EU ab sofort unter Satellitennavigations-Kontrolle
Neue EU-Verordnung für Transporte im Jänner in Kraft getreten - eine Reihe von Wermutstropfen schmälern Freude über das Gesetz

Steiermark in Kürze mit eigenem Tiertransportinspektor
Ein Meilenstein für den Tierschutz gegen den erbitterten Widerstand der ÖVP