

Tiertransporte
Millionen von Tieren werden Jahr für Jahr quer durch Europa und darüber hinaus transportiert. Immer längere Transporte in immer fernere Länder liegen im Trend. Mittlerweile gehen über 70 % der Tiertransporte über die Grenzen der EU hinaus. Die Rinder, Schafe, Ziegen, Pferde, Puten und Hühner werden in überfüllte LKWs gepfercht und tagelang unter schrecklichen Bedingungen quer durch Europa, nach Afrika oder in den Nahen Osten transportiert. Laut TRACES Bericht exportierte Österreich allein im Jahr 2019 fast 20 Millionen Tiere in die EU und fast eine MIllion Tiere in Drittstaaten.
Film: Kälbertransporte als Folge der Milchproduktion
Chronologie Tiertransporte

Deutschland beendet Tiertransporte in Drittländer - Wann folgt Österreich?
Das Deutsche Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat am 28. Oktober verkündet, Tiertransporte aus Deutschland in Länder außerhalb der EU zu beenden. Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN und Animals International fordern mit einem offenen Brief an Tierschutzminister Rauch, dringend nachzuziehen und sinnloses Tierleid zu beenden.

VGT zu Tiertransportvolksbegehren: Nationalen Spielraum nutzen!
VGT-Expertin bei öffentlichem Hearing im Parlament

Neuer Tierschutzsprecher der ÖVP kündigt an, Tierschutz-Blockadepolitik weiter zu führen
Die Landwirt:innen – mit Vollspaltenboden und Anbindehaltung – seien die besten Tierschützer:innen, aber gegen die Hundehaltung in der Stadt müsse man vorgehen

Tiertransportschiffe älteste und gefährlichste Flotte der Welt
Nach der Mast werden österreichische Milchkälber oft weiter per Schiff in den Nahen Osten exportiert und das auf völlig maroden Schiffen! 95% der Lebendtiertransporter weisen Mängel auf

Medienspiegel: Rinder-Export übers Meer
Der VGT hat das Schicksal der Rinder und die Zustände bei der Verladung in Spanien aufgedeckt.

Rinder-Export übers Meer - VGT zeigt Tiere an den Häfen
Der Weg österreichischer Milchkälber führt nach der Mast oft weiter per Schiff in den Nahen Osten. Ihr Schicksal sollte verborgen bleiben - der VGT deckt nun die Zustände bei der Verladung in Spanien auf.

Jurist:innen bestätigen: Kälbertransporte illegal
VGT erwartet dringende Aufklärung

VGT zum internationalen Tag gegen Tiertransporte: Reform Tiertransportgesetz nachbessern
Tiertransportschiff mit 16.000 Schafen geht vorvorgestern im Roten Meer unter, Tiertransporter mit Schweinen überschlägt sich gestern in NÖ: wann werden Tiertransporte effektiv eingeschränkt?