

Tierversuche
Chronologie Tierversuche

Tierversuche: Mitterlehner mit Kritikhagel konfrontiert
AktivistInnen des VGT illustrierten am Dienstag, dem 29. Dezember am Stephansplatz den Hagel von Kritik, dem Wissenschaftsminister für seinen Verordnungsvorschlag zur wirkungslosen Kontrolle von Tierversuchsanträgen ausgesetzt ist. ExpertInnen und Bevölkerung sind sich einig: So geht’s nicht.

Protestgalerie
Hunderte TierschützerInnen haben dem VGT Bilder mit Botschaften an Minister Mitterlehner gesendet. Wir haben sie in dieser Galerie gesammelt.

Einladung Medienaktion: Mitterlehner unter Kritikhagel
Weil Wissenschaftsminister Mitterlehner bisher nicht von seinem Verordnungsvorschlag zur ethischen Scheinkontrolle von Tierversuchen abweicht, erntet er nicht nur vernichtende Kritik von ExpertInnen, sondern auch tausende Protestbekundungen aus der Bevölkerung.

Protest
Minister Mitterlehner soll verstehen, dass viele Menschen sich eine strenge ethische Kontrolle von Tierversuchsanträgen wünschen. Bitte teilen Sie ihm ihre Meinung mit!

Tierversuche: Irreführende Mailantwort des Ministers
Die E-Mail-Pauschalantwort des Wissenschaftsministers, enthält Angaben, die womöglich einige Menschen verunsichern. Wir analysieren sie genauer und zeigen auf, was falsche Eindrücke erweckt.

Tierversuche: Minister antwortet abschmetternd auf offenen Brief
Minister Mitterlehner lehnt eine echte ethische Kontrolle von Tierversuchen ab. Obwohl in der Praxis unter keinen Umständen Tierversuche abgelehnt werden, betont er in seiner Antwort auf einen offenen Brief, dass Österreich bereits jetzt vorbildlich wäre.

Stofftier-Flashmob für ethische Überprüfung von Tierversuchen
Am Dienstag, dem 8. Dezember machten rund 40 Stofftiere am Wiener Stephansplatz fünf Minuten vor zwölf Uhr mittags plötzlich einen Protest-Schreckenssprung. Die Kuscheltiere vertraten die zahlreichen Opfer leider immer noch zulässiger unethischer Tierversuche.

Tierversuche: Einladung zum Stofftier-Flashmob
Am Dienstag, dem 8. Dezember springen am Stephansplatz fünf Minuten vor zwölf Uhr mittags plötzlich zahlreiche Stofftiere zu einem ebenso überaschend entrollten Protest-Banner. Die Stofftiere vertreten die zahlreichen Opfer leider immer noch zulässiger unethischer Tierversuche.