Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü

Alle Beiträge

Jahr:
Kategorie:
Thema:
Darstellung:
Enthält:

Vollspaltenboden ist Tierquälerei

Vollspaltenboden ist Tierquälerei

Die Haltung von Rindern auf Vollspaltenboden muss als Tierquälerei bezeichnet werden, da sie nicht einmal ansatzweise den Bedürfnissen dieser Tiere gerecht werden kann.

Alternativen zum Vollspaltenboden

Alternativen zum Vollspaltenboden

Es gibt viele praxistaugliche Alternativen zum Beton-Vollspaltenboden in der Rindermast. Alle sind in Österreich etabliert.

Tierschützer:innen retten geschützte Arten im Wienerwald

Tierschützer:innen retten geschützte Arten im Wienerwald

VGT-Erfolg: Amphibienwanderung 2023 mit guten Zahlen beendet

Mastrinder auf Vollspaltenboden

Mastrinder auf Vollspaltenboden

Grundlagen und Beweggründe für unsere neue Kampagne für bessere Haltungsbedingungen von Rindern, die für die Fleischproduktion gemästet werden.

Mastrinder: gesetzliche Lage

Mastrinder: gesetzliche Lage

Im Gegensatz zu Mastschweinen gibt es bei Mastrindern keine EU-Richtlinie, die von den Nationalstaaten in der EU hätte umgesetzt werden müssen. Insofern sind auch keine EU-weiten Mindesthaltungsbedingungen für Mastrinder vorgeschrieben.

Mastrinder in Österreich

Mastrinder in Österreich

Laut Agrarstrukturerhebung von 2020 gibt es in Österreich 15.000 Betriebe mit Rindern und einem Güllesystem ohne Anbindehaltung.

Die Nahrung von Mastrindern

Die Nahrung von Mastrindern

Rinder, so behauptet die Fleischpropaganda, würden die großen Wiesenflächen der Erde für den Menschen verwertbar machen. Der Mensch könne nunmal kein Gras essen, über das Rind lässt sich Gras in Form von Rindfleisch (und Milch) verwertbar machen.

Mastrinder auf Vollspaltenboden ohne Platz!

Mastrinder auf Vollspaltenboden ohne Platz!

Rinder haben das Bedürfnis viel zu gehen. Auf Weiden ist das möglich. Die aktuell übliche Haltungsform in Mastställen gibt ihnen keine Gelegenheit dazu.

Tiertransport mit Sinn: VGT übernimmt Teilstrecke für Labortiere

Tiertransport mit Sinn: VGT übernimmt Teilstrecke für Labortiere

Vergangene Woche fuhren Aktivist:innen des VGT nach Bayern, um ehemalige Labortiere ein Stück weit in ein neues Leben zu begleiten.

Heute sind es genau 15 Jahre seit dem Polizeiüberfall der SOKO Tierschutz auf den VGT!

Heute sind es genau 15 Jahre seit dem Polizeiüberfall der SOKO Tierschutz auf den VGT!

33 Hausdurchsuchungen warens letztlich, einer davon im VGT-Büro in Wien: alle Computer, Datenträger, Kameras, Mitgliederdateien, Medienadressen usw. wurden entwendet und erst aufgrund einer erfolgreichen Klage des VGT nach 10 Monaten zurück gegeben!

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben