

Demokratie
Es mag überraschen, dass eine ethisch motivierte Vereinigung,
die sich auf Tierschutz spezialisiert hat, in ihren Zielen
auch die politische Bildung der Bevölkerung im Sinne der
Grundsätze der österreichischen Bundesverfassung verfolgt.
Die Antwort ist einfach: Wir haben als engagierte BürgerInnen
die Erfahrung gemacht, von welch essentieller Bedeutung
die Wahrung der Grundsätze der Bundesverfassung für unsere
Aktivität ist und wir vermissen den Ethos, sich diesen Idealen
verpflichtet zu fühlen, sowohl in der Bevölkerung als auch
bei VertreterInnen der Verwaltung, der Justiz und der Politik.
Auch vereinsintern ist für den VGT Demokratie und die aktive Mitgestaltung des Vereins durch die Basis ein wichtiger und entscheidender Wert. Demokratie ist für den VGT keine leere Worthülse sondern gelebte Realität.
Chronologie Demokratie

Käfighaltung für Tierschützer?
Aktueller Videocast von Robert Misik auf derStandard.at

Tierschutzcausa: polizeiliche Abschlussberichte vollständig öffentlich
VGT setzt Ermittlungsergebnisse online und fordert die Öffentlichkeit auf, sich ein objektives Bild zu machen

VGT präsentiert polizeiliche Abschlussberichte
50 Gäste hören scharfe Kritik an der Polizei: Falschaussagen, Manipulation, Rufschädigung – aber kein einziger Beweis für Kriminelles

Tierschutz - eine kriminelle Organisation?
Die Polizei hat ihre Ermittlungen gegen den Tierschutz nach 2 1/2 Jahren mit Abschlussberichten beendet, die jetzt vorliegen.

Einladung zur Pressekonferenz: VGT präsentiert Abschlussberichte zu den polizeilichen Ermittlungen in der Tierschutzcausa
2 ½ Jahre Ermittlungen, 4 große Lauschangriffe, Peilsender auf Vereinsautos, 26 Hausdurchsuchungen, Spitzel in Tierschutzgruppen: Die Polizei hat jetzt das Endergebnis der Staatsanwaltschaft übergeben

Kurt Remele: Ziviler Ungehorsam
Was ist eigentlich Ziviler Ungehorsam? Die Definition scheint sehr schwer, weil jeder Versuch das Phänomen einzugrenzen historische Fälle ausschließt, die man aber gerne auch als Zivilen Ungehorsam bezeichnen würde. Remele beschränkt sich daher auf den empirischen Zugang: "Ziviler Ungehorsam bezeichnet die gemeinsamen Merkmale einer Gruppe von Protestaktivitäten, die in der politisch-sozialen Realität vorkommen und Ziviler Ungehorsam genannt werden."

§ 278a oder die systematische Zerstörung aller rechtsstaatlicher Sicherheiten
Amnesty International hat bereits vor Jahren vor der Gefährlichkeit dieses Paragraph gewarnt, die schlimmsten Befürchtungen sind wahr geworden: Der Terrorismusparagraph wird gegen politisches Engagement eingesetzt!
Drei Bürgerinitiativen stellen sich vor

Tierschutzcausa: 2 Gerichtsbeschlüsse gegen Polizei
Polizei muss VGT-Computerfiles zurückgeben und Beschuldigten Akteneinsicht gewähren; bisheriges Verhalten ist "mit rechtsstaatlichem Strafprozess nicht kompatibel"