

Demokratie
Es mag überraschen, dass eine ethisch motivierte Vereinigung,
die sich auf Tierschutz spezialisiert hat, in ihren Zielen
auch die politische Bildung der Bevölkerung im Sinne der
Grundsätze der österreichischen Bundesverfassung verfolgt.
Die Antwort ist einfach: Wir haben als engagierte BürgerInnen
die Erfahrung gemacht, von welch essentieller Bedeutung
die Wahrung der Grundsätze der Bundesverfassung für unsere
Aktivität ist und wir vermissen den Ethos, sich diesen Idealen
verpflichtet zu fühlen, sowohl in der Bevölkerung als auch
bei VertreterInnen der Verwaltung, der Justiz und der Politik.
Auch vereinsintern ist für den VGT Demokratie und die aktive Mitgestaltung des Vereins durch die Basis ein wichtiger und entscheidender Wert. Demokratie ist für den VGT keine leere Worthülse sondern gelebte Realität.
Chronologie Demokratie

August 2023
Während in Wien die zweite Jubiläums-Veganmania vom Stapel ging, machten unsere aktiven Gruppen in ganz Österreich auf Vollspaltenböden bei Rindern und auf Missstände in der Masthuhnhaltung aufmerksam.

Juli 2023
Die engagierten Tierschützer:innen des VGT trotzten ein weiteres Monat dem Klimawandel und machten österreichweit mit vollem Einsatz auf eine beachtliche Bandbreite von Tierschutz-Themen aufmerksam.

Juni 2023
Der Juni stellte sich als ein aktivistisch besonders aktives Monat in ganz Österreich heraus. Die neue Fokuskampagne gegen Vollspaltenböden in der Rindermast nahm Fahrt auf.

Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz

VGT zeigt auf: Ungleichbehandlung der Tiere macht Bundesjagdgesetz nötig!
Volksbegehren: Bei einer Aktion heute auf der Rampe des Parlaments wurden 9 Tafeln der 9 Bundesländer mit je 5 Beispielen für eklatante Widersprüche zwischen den Jagdgesetzen gezeigt

Der Schutz der Natur ist ein öffentliches Interesse
Die Jagd, um Trophäen zu erbeuten, ist reiner Egoismus. Der Umgang sowohl mit der Natur als auch mit den Wildtieren ist aber im öffentlichen Interesse.

Tierschutz ins Bundes-Jagdgesetz!
Ein wesentliches Anliegen der Kampagne für ein Bundestierschutzgesetz um das Jahr 2000 war, den Tierschutz auf ein neues Niveau zu heben.

Was fordert das neue Volksbegehren für ein Bundes-Jagdgesetz?
Unterstützer:innen des Volksbegehrens fordern ebenso konkrete wie realistische Verbesserungen durch ein national einheitliches Jagdgesetz.