

Fiaker
Viele Fiakerpferde fristen ein völlig unnatürliches und belastendes Leben inmitten der Großstädte Wien, Salzburg und Innsbruck. Sie dienen als Touristenattraktion. Die Reizüberflutung der Stadt überfordert die Tiere. Scheuklappen sind die Regel, um den Fahrbetrieb überhaupt zu ermöglichen. Der VGT fordert die vollkommene Beendigung des Betriebs von Fiakerfuhrwerken in der Stadt.
Petition für ein Ende der Fiaker in Salzburg

Petition: Hitzefrei für Fiakerpferde ab 30° C

Petition gegen Fiaker in Innsbruck

Chronologie Fiaker

Fiaker - Neuigkeiten zu unserer Kampagne
Vor ziemlich genau einem Jahr hat der VGT eine Reihe von Fiakerstallungen wegen Übertretungen der 1. Tierhaltungsverordnung angezeigt. Die traurige Realität, dass viele dieser ohnehin arg geschundenen Tiere ihre karge "Freizeit" auch noch in Anbindehaltung, teils in finsteren Kellern, verbringen müssen, wurde ans Tageslicht gebracht. Die Pferde können somit manchmal über Jahre nicht einen einzigen Schritt nach ihrem eigenen Willen machen.

Fiaker brechen laufend das Gesetz - kleiner Teilerfolg bei Betriebszeiten
Trotz regelmäßiger Anzeigen seit bereits zwei Monaten werden die Betriebszeiten aber immer noch rigoros nicht eingehalten - der VGT präsentiert Forderungskatalog und bittet Politik und Behörden um Gespräche

Wiener Fiaker: Pferdehaltung ist gesetzwidrig
VGT: "Veterinäramtschef kennt offenbar das Bundestierschutzgesetz nicht!"

VGT zeigt mit eindrucksvoller Aktion Tierquälerei bei Fiakern auf
VGT-Recherche ergab: Die meisten Fiakerpferde leben in Anbindehaltung ohne Auslauf

Fiaker: Katastrophale Haltungsbedingungen
VGT-Untersuchung ergibt: die meisten Fiakerpferde leben in Anbindehaltung und ohne Auslaufmöglichkeit, teilweise sogar in Kellern von Wohnhäusern und vielfach ohne ausreichendes Tageslicht