

Jagd
Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz
Die Jagd ist aus dem Tierschutzgesetz ausgenommen. Außerdem ist sie Landessache. D.h. in Österreich gibt es 9 unterschiedliche Landesjagdgesetze. Diese unterscheiden sich oft fundamental, was Schonzeiten oder etwaige Verbote zum Schutz der Tiere betrifft. Insgesamt gibt es in Österreich mehr als 137.000 Jäger:innen (Stand: 2024). In der Jagdsaison 2023/2024 wurden mehr als 760.000 Tiere von Jäger:innen getötet, wobei manche Tierarten in der Jagdstatistik nicht gelistet werden. Die Zahl ist somit in Wirklichkeit höher. Der VGT spricht sich ohne wenn und aber gegen jegliche Jagd zur reinen Unterhaltung aus. Tiere sind leidensfähige Lebewesen. Sie brutal zu töten kann nicht mit der Ernte von Pflanzen verglichen werden, wie die Jägerschaft das meistens tut.
Chronologie Jagd

Podiumsdiskussion zum Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz an der Uni Wien
Eine Diskussion mit Politiker:innen hätte es werden sollen, eine Diskussion der Initiator:innen des Volksbegehrens mit dem Publikum ist es geworden.

Im Gedenken an getöteten Fuchs: unterstützt Bundesjagdgesetz Volksbegehren!
Das Volksbegehren fordert: Verbot der Baujagd, Verbot der Fallenjagd, Schonzeiten für säugende Fuchsmütter und Abschüsse nur nach ökologischer Notwendigkeit

Einladung: toter Fuchs auf der Wiener Mariahilferstraße – Bundesjagdgesetz jetzt!
VGT präsentiert am Tag der Tierrechte Opfer der unökologischen und oft völlig tierschutzwidrigen Jagd auf Füchse

40. Anti-Jägerball-Demo vor der Hofburg in Wien
Massaker an harmlosen Feldhasen, massenhaftes Aussetzen von Zuchtfasanen, Gatterjagd, Haustiere in der Falle – der VGT sagt heute Abend der Jagdgesellschaft die massive Kritik aus der Bevölkerung ins Gesicht

Wälder voll von Lebendfangfallen: tierquälerische Fangpraktiken bedrohen nicht nur Wildtiere!
Volksbegehren „Für ein Bundesjagdgesetz“ fordert ein bundesweites Verbot der Fallenjagd und damit ein Ende von unfassbarem Tierleid für Haus- und Wildtiere.

UNO Kinderrechts-Charta: Schutz vor Gewalt gegen Tiere bei der Jagd – Volksbegehren
In Punkt 65 (e) fordert die UNO, dass für Kinder die Biodiversität erhalten, geschützt und wieder hergestellt wird – zentraler Punkt des Bundesjagdgesetzes

Fasan-, Rebhuhn und Hasenmassaker im Burgenland: Bundesjagdgesetz muss her!
Auch mit illegalen Sperrzonen konnten die Kameras von Tierschützer:innen nicht abgehalten werden – VGT ruft zur Unterstützungserklärung für Volksbegehren „Bundesjagdgesetz“ auf

Treibjagd-Massaker mit Bleischrot an Hasen und Fasanen in Wien
Das Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz, das gerade Unterstützungserklärungen sammelt, fordert ein Ende dieser Jagden, die für die Tiere großes Leid bedeuten