Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü

Jagd

Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz

Die Jagd ist aus dem Tierschutzgesetz ausgenommen. Außerdem ist sie Landessache. D.h. in Österreich gibt es 9 unterschiedliche Landesjagdgesetze. Diese unterscheiden sich oft fundamental, was Schonzeiten oder etwaige Verbote zum Schutz der Tiere betrifft. Insgesamt gibt es in Österreich mehr als 137.000 Jäger:innen (Stand: 2024). In der Jagdsaison 2023/2024 wurden mehr als 760.000 Tiere von Jäger:innen getötet, wobei manche Tierarten in der Jagdstatistik nicht gelistet werden. Die Zahl ist somit in Wirklichkeit höher. Der VGT spricht sich ohne wenn und aber gegen jegliche Jagd zur reinen Unterhaltung aus. Tiere sind leidensfähige Lebewesen. Sie brutal zu töten kann nicht mit der Ernte von Pflanzen verglichen werden, wie die Jägerschaft das meistens tut.

Chronologie Jagd

Übergabe Wolfspetition durch VGT

Übergabe Wolfspetition durch VGT

Sinnvoller Herdenschutz statt Hetze und Abschussdrohungen

VGT fordert: Schluss mit den illegalen Abschussbescheiden in Tirol und ganz Österreich!

VGT fordert: Schluss mit den illegalen Abschussbescheiden in Tirol und ganz Österreich!

Es wird immer noch kein Herdenschutz betrieben, stattdessen will man die Wölfe erneut ausrotten, die aber für das Ökosystem sehr wichtig sind.

Wolfspaar in Osttirol soll abgeschossen werden, obwohl es gerade seine Welpen aufzieht

Wolfspaar in Osttirol soll abgeschossen werden, obwohl es gerade seine Welpen aufzieht

Weiterhin klares Bekenntnis zum Herdenschutz - VGT-Kundgebung am Freitag

Der Erfolg der Gatterjagd-Kampagne des VGT

Der Erfolg der Gatterjagd-Kampagne des VGT

Nach Jahre langer Kampagnenarbeit hat sich die Gesetzeslage in ganz Österreich verändert. Es gibt weiterhin problematische Praktiken bei der Jagd, aber zumindest die Jagd auf eingesperrte Tiere ist inzwischen verboten.

Herdenschutz statt Wolfshetze

Herdenschutz statt Wolfshetze

Mit viel Kraft platzierten die Aktivist:innen am Marktplatz in Innsbruck ein 400 Quadratmeter großes Transparent mir der Aufschrift PRO WOLF.

Wolf – Vernunft statt Schießgewehr!

Wolf – Vernunft statt Schießgewehr!

Termin-Ankündigung: Der VGT Tirol fordert am Do. 7. Juli 2022 zwischen 14 und 16 Uhr auf einer Medienaktion am Innsbrucker Marktplatz einen effektiven Herdenschutz und ein Ende der Hetze gegen den Wolf.

Vortrag: Die Fuchs-Jagd im Visier

Vortrag: Die Fuchs-Jagd im Visier

Neue VGT-Kampagne und Petition gegen den Abschuss von Füchsen wurde durch zwei spannende Vortragabende eingeleitet

Erneut 4 Freisprüche VGT-naher Personen zur Gatterjagd Mayr-Melnhof

Erneut 4 Freisprüche VGT-naher Personen zur Gatterjagd Mayr-Melnhof

Staatsanwaltschaft Salzburg läuft Amok gegen den VGT: Verfahren gegen Gewalttäter Mayr-Melnhof trotz eindeutiger Beweislage eingestellt, aber bereits 4. strafrechtliche Anklage gegen VGT

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben