

Jagd
Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz
Die Jagd ist aus dem Tierschutzgesetz ausgenommen. Außerdem ist sie Landessache. D.h. in Österreich gibt es 9 unterschiedliche Landesjagdgesetze. Diese unterscheiden sich oft fundamental, was Schonzeiten oder etwaige Verbote zum Schutz der Tiere betrifft. Insgesamt gibt es in Österreich mehr als 137.000 Jäger:innen (Stand: 2024). In der Jagdsaison 2023/2024 wurden mehr als 760.000 Tiere von Jäger:innen getötet, wobei manche Tierarten in der Jagdstatistik nicht gelistet werden. Die Zahl ist somit in Wirklichkeit höher. Der VGT spricht sich ohne wenn und aber gegen jegliche Jagd zur reinen Unterhaltung aus. Tiere sind leidensfähige Lebewesen. Sie brutal zu töten kann nicht mit der Ernte von Pflanzen verglichen werden, wie die Jägerschaft das meistens tut.
Chronologie Jagd

Vorarlberg: Jagdverordnung wird Aussetzen von Zuchtfasanen zur Jagd verbieten
Ein entsprechender Entwurf ist bis Anfang Oktober in Begutachtung – VGT begrüßt diese Änderung, in Vorarlberg werden momentan jährlich ca. 1000 Fasane ausgesetzt

Infostand bei Erntedankfest
Zum Erntedankfest der ÖVP von 9. bis 10 September 2017, der dieses Jahr zum zweiten Mal im Wiener Augarten stattfand, informierten AktivistInnen des VGT zwei Tage lang über Tierschutz.

Mayr-Melnhof verliert 5. Prozess gegen VGT: muss € 11.000 an VGT zahlen
Handelsgericht Wien weist Forderungen des Gatterjägermeisters zurück, Aktionismus gegen ihn einzustellen, Aktionsmaterialien zu vernichten und € 6.000 Wiedergutmachung zu zahlen

Verletzter Habicht in vermutlich illegaler Falle bei Mensdorff-Pouilly: Anzeige
Hunderte gezüchteter Fasane und Enten in den Jagdvolieren locken natürlich Greifvögel zur leichten Beute – ein lebender Fasan wurde als Lockvogel in den Gitterkäfig gesetzt!

Tausende Enten in der Leitha ausgesetzt - Anzeige
Seit der aktuellen Änderung des Tierschutzgesetzes ist unter anderem das Aussetzen von Enten verboten, da sie in der freien Natur nicht überlebensfähig sind – Anzeige des VGT wegen Tierquälerei

Kein Verhütungsprojekt mit Immuno-Kontrazeption im Schaugatter des Lainzer Tiergartens
Nach Anhörung von internationalen ExpertInnen entschieden sich Stadt Wien und VGT gemeinsam gegen das Projekt, allerdings wird Verhütung für die Zukunft nicht ausgeschlossen

NÖ-Landtag: Gestern wurde das geplante Gatterjagdverbot einem Ausschuss zugewiesen
VGT befürchtet, dass die Gatterjagd über die Hintertüre „Wildgehege“ weiterhin erlaubt bleiben wird; Jagdverbot auf ausgesetzte Zuchtfasane fehlt im vorgeschlagenen Gesetzestext

Anzeige bei der Behörde: geplante Entenjagd bei Mensdorff-Pouilly heuer illegal
Mensdorff-Pouilly verlegt zwar sein Jagdgatter nach Ungarn, aber bisher jedenfalls nicht seine Jagd auf Zuchtenten – Anzeige des VGT, weil nach neuer Gesetzeslage verboten