

Jagd
Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz
Die Jagd ist aus dem Tierschutzgesetz ausgenommen. Außerdem ist sie Landessache. D.h. in Österreich gibt es 9 unterschiedliche Landesjagdgesetze. Diese unterscheiden sich oft fundamental, was Schonzeiten oder etwaige Verbote zum Schutz der Tiere betrifft. Insgesamt gibt es in Österreich mehr als 137.000 Jäger:innen (Stand: 2024). In der Jagdsaison 2023/2024 wurden mehr als 760.000 Tiere von Jäger:innen getötet, wobei manche Tierarten in der Jagdstatistik nicht gelistet werden. Die Zahl ist somit in Wirklichkeit höher. Der VGT spricht sich ohne wenn und aber gegen jegliche Jagd zur reinen Unterhaltung aus. Tiere sind leidensfähige Lebewesen. Sie brutal zu töten kann nicht mit der Ernte von Pflanzen verglichen werden, wie die Jägerschaft das meistens tut.
Chronologie Jagd

Die Gatterjagd-Awards heute in Wien: Goldene Scheuklappe für Gatterjägermeister Pröll
Die Goldene Feile erhielt Alfons Mensdorff-Pouilly für den Gatterjäger mit der längsten Gefängnisstrafe und das Herz aus Stein Gatterjäger Max Mayr-Melnhof aus Salzburg

Animal Liberation Workshop in Wien ein voller Erfolg!
Mehr als 100 TeilnehmerInnen investierten ein Wochenende, um Möglichkeiten für Tiere aktiv zu werden auszuloten – Flashmob gegen Gatterjagd organisiert

Auf Besuch im Revier der ÖkojägerInnen
Forstwirtschaft mit Ökojagd im Eigenjagdrevier von Thomas Burtscher bei Ternitz in NÖ – ökologisch und ökonomisch jedenfalls ein großer Fortschritt

Einladung zur Verleihung der Gatterjagd-Awards am Wiener Stephansplatz
Roter Teppich, geladene Ehrengäste, Prominenz von Gatterjägern: wer bekommt die Goldene Scheuklappe, wer das Herz aus Stein und wer den Sonderpreis?

Heute fand eine Treibjagd im Jagdgatter der Schönborn KG bei Weyerburg in NÖ statt
Letzten Tag zur Gatterjagd auf Wildschweine genutzt – Internetangebote der Schönborn KG für Jagden im „Saugatter“; Ungarische Jagdgesellschaft fährt mit Reisebus vor

13. Treibjagd im Jagdgatter Weber bei Strem im Südburgenland seit Herbst 2015!
Zahlreiche Schüsse vom Gatterbesitzer als „Übungsschießen von Jungjägern“ erklärt; doch Schuss auf flüchtende Wildschweine sei 99 % Glückssache sagte Schießausbildner

Rechtsstreit VGT gegen Mensdorff-Pouilly eskaliert: Klagen, Ermittlungsverfahren, Anzeigen
VGT-Obmann von Staatsanwaltschaft als Zeuge der Tierquälerei geladen; VGT-Klagen gegen MitarbeiterInnen von Mensdorff-Pouilly; weitere Anzeige wegen Tierquälerei
VGT zu Mayr-Melnhof: Wildstand reduzieren, Fütterung einstellen, Jagdgatter schließen
Juristischer Streit um Gatterjagd in Salzburg – Schäden in der Landwirtschaft werden nicht durch die Zucht von Wildschweinen und Stockenten für die Jagd verhindert