

Tierethik
Praktisch die gesamte Tätigkeit des VGT zielt darauf ab, eine persönliche und gesellschaftliche Reflexion der Mensch-Tier-Beziehung anzuregen. Zum Teil fördert der Verein diese Diskussion durch konkrete Kampagnen zu besonders brutalen Formen des Umgangs mit Tieren, etwa zu spezifischen Praktiken in der Nutztierhaltung. Zum Teil dadurch, dass Missstände aufgedeckt und damit öffentliche Aufmerksamkeit erregen. Zu guter Letzt beschäftigt sich der VGT aber auch damit, ganz konkret eine intellektuelle Beschäftigung mit Tierethik durch die Teilnahme und Organisation einschlägiger Veranstaltungen zu fördern.
Der VGT organisiert beispielsweise etwa alle 2 Jahre Tierrechtskonferenzen, sei es für Österreich allein oder international, wie z.B. für den gesamten süd- und osteuropäischen Raum, siehe www.tierrechtskongress.at. Dafür werden auch internationale Kapazitäten eingeladen, die ihr Fachwissen und ihre Erfahrung in die Diskussion einbringen können.
Ebenso gibt es jährlich durch den VGT eine Serie von sogenannten Animal Liberation Workshops quer durch Österreich und international, siehe vgt.at/alw. Im Rahmen dieser zweitägigen Veranstaltungen werden theoretische und praktische Fragen zur Tierethik erläutert und Antworten gemeinsam erarbeitet.
Mit zahlreichen öffentlichen Vorträgen und Podiumsdiskussionen, die auch Bezüge zu anderen sozialen Bewegungen herstellen, wird Tierethik politisiert und zu einem ernsthaften, gesellschaftlichen Anliegen, das alle betrifft.
Der Obmann des VGT, Martin Balluch, hat auch zwei wissenschaftliche Bücher veröffentlicht, die sich mit Tierethik befassen, nämlich Die Kontinuität von Bewusstsein
und Der Hund und sein Philosoph
, die beide im VGT-Shop erhältlich sind.
Chronologie Tierethik

Anlässlich der Osterfeiertage fordert VGT ChristInnen auf, vegetarisch zu werden
Die moralische Kraft des Christentums basiert auf Barmherzigkeit und Güte – das schließe die für Fleisch notwendige Gewalt aus; Kreuzigungsaktion für Tierrechte in Graz

Frühlingshafte Kundgebung für Tierrechte in Linz
Letzten Samstag trafen sich sieben Lebewesen mit Herz, Hirn und Courage, darunter drei Tierschutz-Hasen und ein Tierschutz-Schwein zu einer sechsstündigen Demonstration

Tierrechtskongress Wien mit Rekordbesuch: 550 Personen
41 Vorträge, davon 8 abendliche Hauptvorträge, 18 Arbeitskreise und 4 Ausstellungen über 4 Tage hinweg in 4 Veranstaltungsräumen parallel

Animal Liberation Workshops in Linz und Dornbirn
Mit 6 ALWs stand der heurige Herbst im Zeichen des Wiederaufbaus der Tierschutzbewegung nach dem gewonnenen Tierschutzprozess

Riesengroßes Interesse an VGT-Vortrag an der Uni Innsbruck
VGT-Obmann spricht in zum Platzen gefülltem Hörsaal über Bewusstsein bei Tieren und Tierrechte

70 TeilnehmerInnen auf Demomarsch durch Linz
Besitzerin einer Pelz-Boutique provoziert TierschützerInnen, Polizei verteidigt Demonstrationsrecht

Animal Liberation Workshop in Graz
Am Wochenende 5./6. November 2011 kamen mehr als 50 TeilnehmerInnen in das Grazer Spektral, um aus erster Hand zu erfahren, was es für Möglichkeiten der Tierschutzaktivität gibt

VGT vertreten auf der "Living With Consequences 2011" Konferenz, Koper, Slowenien
Das philosophische Institut der geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Koper, Slowenien, veranstaltete vom 14.-15.Oktober 2011 die Konferenz "Living With Consequences 2011"