

Tierethik
Praktisch die gesamte Tätigkeit des VGT zielt darauf ab, eine persönliche und gesellschaftliche Reflexion der Mensch-Tier-Beziehung anzuregen. Zum Teil fördert der Verein diese Diskussion durch konkrete Kampagnen zu besonders brutalen Formen des Umgangs mit Tieren, etwa zu spezifischen Praktiken in der Nutztierhaltung. Zum Teil dadurch, dass Missstände aufgedeckt und damit öffentliche Aufmerksamkeit erregen. Zu guter Letzt beschäftigt sich der VGT aber auch damit, ganz konkret eine intellektuelle Beschäftigung mit Tierethik durch die Teilnahme und Organisation einschlägiger Veranstaltungen zu fördern.
Der VGT organisiert beispielsweise etwa alle 2 Jahre Tierrechtskonferenzen, sei es für Österreich allein oder international, wie z.B. für den gesamten süd- und osteuropäischen Raum, siehe www.tierrechtskongress.at. Dafür werden auch internationale Kapazitäten eingeladen, die ihr Fachwissen und ihre Erfahrung in die Diskussion einbringen können.
Ebenso gibt es jährlich durch den VGT eine Serie von sogenannten Animal Liberation Workshops quer durch Österreich und international, siehe vgt.at/alw. Im Rahmen dieser zweitägigen Veranstaltungen werden theoretische und praktische Fragen zur Tierethik erläutert und Antworten gemeinsam erarbeitet.
Mit zahlreichen öffentlichen Vorträgen und Podiumsdiskussionen, die auch Bezüge zu anderen sozialen Bewegungen herstellen, wird Tierethik politisiert und zu einem ernsthaften, gesellschaftlichen Anliegen, das alle betrifft.
Der Obmann des VGT, Martin Balluch, hat auch zwei wissenschaftliche Bücher veröffentlicht, die sich mit Tierethik befassen, nämlich Die Kontinuität von Bewusstsein
und Der Hund und sein Philosoph
, die beide im VGT-Shop erhältlich sind.
Chronologie Tierethik

Tierrechtsveranstaltung an der Universität Innsbruck lockte 150 Interessierte
"Mensch und Tier – damals und heute; Homo-ne animali semper lupus est" Ist der Mensch dem Tier immer ein Wolf?"

Buchpräsentation: Tiere als Freunde im Mittelalter
Am Mittwoch dem 3. November fand in der Stadtbibliothek in Landeck im Tiroler Oberland eine interesannte Buchvorstellung statt

Das Schlachten beenden! - zur Kritik der Gewalt an Tieren
Gutbesuchte Buchvorstellung mit Lou Marin, einem der Autoren und anschließende Diskussion im Cafe Dezentral in Innsbruck!

Agraria, Internationale Fachmesse für Landwirtschaft
Vom 1. bis zum 5. September fand die Agraria sowie die Jagd- und Fischereimesse "Revier 2010" in Wels statt

Flohmarktstand für die Tiere
Ein herzliches Dankeschön an Melanie, die heuer bereits zum 5. mal Selbstgemachtes und Gesammeltes zugunsten des VGTs verkauft hat

VGT-Infozelt am Volksstimmefest
Am 4. und 5. September fand auf der Jesuitenwiese in den Praterauen das Volksstimmefest statt

VGT-Infostand zu Tierrechten und Repression auf Punk- und Hardcorefestival
Aktivist_innen beim "Burning Eight Festival" in Wörgl

UNO-Einsatz für Gorillas
Blauhelme bringen die großen Menschenaffen im Kongo in Sicherheit