

Tiertransporte
Millionen von Tieren werden Jahr für Jahr quer durch Europa und darüber hinaus transportiert. Immer längere Transporte in immer fernere Länder liegen im Trend. Mittlerweile gehen über 70 % der Tiertransporte über die Grenzen der EU hinaus. Die Rinder, Schafe, Ziegen, Pferde, Puten und Hühner werden in überfüllte LKWs gepfercht und tagelang unter schrecklichen Bedingungen quer durch Europa, nach Afrika oder in den Nahen Osten transportiert. Laut TRACES Bericht exportierte Österreich allein im Jahr 2019 fast 20 Millionen Tiere in die EU und fast eine MIllion Tiere in Drittstaaten.
Film: Kälbertransporte als Folge der Milchproduktion
Chronologie Tiertransporte

VGT und Tier-WeGe- Bestandsaufnahme auf Österreichs Straßen: Unzählige Lebend-Tiertransporte kreuz und quer!
Anfang Mai 2010 ließ die TierWeGe einen Rindertransport kontrollieren, wo einmal mehr Missstände aufgedeckt wurden

Wiener Tierschutzpreis 2009
Eine wissenschaftliche Arbeit über Pferdetransporte und eine über Bauernhofkatzen wurde im Wiener Rathaus prämiert

Langstreckentiertransporte im Visier
So können Sie selbst aktiv werden!

Internationale Petition zur Beendigung von Langzeittiertransporten
8 Stunden – Stopp von Langzeitlebendtiertransporten
JETZT unterstützen!!!

Skandal Tiertransporte – außer Kontrolle
VGT und Tier WeGe starten gemeinsamen Kontrollplan

Schon wieder Tierdrama: 137 Hundebabys in LKW gepfercht
Horror-Fahrt quer durch Europa im Burgenland gestoppt

Völlig überfüllter Tiertransport gestoppt – die Schweinekampagne des VGT geht weiter!
Tausend (!) Ferkel zu viel geladen

Polnische Kälber illegal durch Österreich transportiert!
VGT und Tier-WeGe lassen erneut Kälber-Tiertransporter auf der A2 Südautobahn stoppen