Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü
Klagenfurt, am 13.05.2025

Einladung VGT-Aktion Vollspaltenboden: Sleep-in vor dem Lindwurm in Klagenfurt

Zeit, aufzuwachen! Die Politik verschläft ein echtes Verbot des Schweine-Vollspaltenbodens – heute will die Regierung die Aufhebung des bestehenden Verbots ohne Ersatz beschließen

Wann: Mittwoch, 14.5.2025, 9.00 – 10.30 Uhr
Wo: Am Neuen Platz in Klagenfurt, vor dem Lindwurm
Was: Tierschützer:innen legen sich mit Bettzeug auf den Boden und schlafen. Bei jedem/r ein Schild mit der Aufschrift „Zeit, aufzuwachen!“. Dazu Videos und Bilder vom „Vollspaltenboden Neu“, den die Regierung plötzlich zum neuen Mindeststandard machen will.

Bis heute, Dienstag, gilt noch das Verbot des Vollspaltenbodens in der Schweinehaltung. Ab 2040 wäre der „Vollspaltenboden Neu“ Geschichte gewesen. Doch die Regierung wird heute Abend im Parlament dieses Verbot aufheben und stattdessen eine Neuversion des Vollspaltenbodens ohne erkennbare Verbesserung für die Schweine beschließen. Auch wenn dieser Firlefanz ab 2034 in Kraft treten soll, ist er ein großer Rückschritt für den Tierschutz. Besser wäre, alles beim Alten zu lassen, und das Verbot unstrukturierten Vollspaltenbodens aus dem Gesetz zu streichen. Dann könnte 2027 tatsächlich ein neuer Mindeststandard entwickelt werden. Nur leider versteht das unsere Regierung nicht. Zeit, aufzuwachen!

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben