

Demokratie
Es mag überraschen, dass eine ethisch motivierte Vereinigung,
die sich auf Tierschutz spezialisiert hat, in ihren Zielen
auch die politische Bildung der Bevölkerung im Sinne der
Grundsätze der österreichischen Bundesverfassung verfolgt.
Die Antwort ist einfach: Wir haben als engagierte BürgerInnen
die Erfahrung gemacht, von welch essentieller Bedeutung
die Wahrung der Grundsätze der Bundesverfassung für unsere
Aktivität ist und wir vermissen den Ethos, sich diesen Idealen
verpflichtet zu fühlen, sowohl in der Bevölkerung als auch
bei VertreterInnen der Verwaltung, der Justiz und der Politik.
Auch vereinsintern ist für den VGT Demokratie und die aktive Mitgestaltung des Vereins durch die Basis ein wichtiger und entscheidender Wert. Demokratie ist für den VGT keine leere Worthülse sondern gelebte Realität.
Chronologie Demokratie

Direktdemokratie als Chance
Aktivist_innen und Politiker_innen stimmten Montag Abend im SkyDome in Wien darin überein, dass Direktdemokratie nur umsichtig angewandt zur zivilgesellschaftlichen Ermächtigung führen würde.

Einladung zur Podiumsdiskussion: Direkte Demokratie
Am Montag, dem 15. Oktober lädt der VGT in den Wiener SkyDome zu einer kritischen Reflexion der Möglichkeiten Direkter Demokratie.

80 % der Bevölkerung befürworten heimliche Aufnahmen vom Tierschutz in Tierfabriken
Die Kurz-ÖVP möchte Konsument_innen uninformiert lassen und verhindern, dass Tierquälereien in Tierfabriken behördlich verfolgt werden – ¾ Mehrheit ist dagegen.

Demonstrationsfreiheit Podiumsdiskussion
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Demokratie Quo Vadis“ diskutierte am 18. September im Wiener SkyDome ein fachkundiges Podium zur aktuellen Situation der Versammlungsfreiheit und ihrer Bedeutung.

Podiumsdiskussion zur Demonstrationsfreiheit
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Demokratie Quo Vadis“ lädt der VGT am 18. September ab 18 Uhr in den Wiener SkyDome für eine Podiumsdiskussion zur Bedeutung der Demonstrationsfreiheit.

VGT-Kritik am neuen Standort-Entwicklungsgesetz
Derzeit befindet sich ein neues Gesetz in Begutachtung, durch welches es möglich wird, Umweltverträglichkeitsverfahren zugunsten wirtschaftlicher Interessen abzukürzen. Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN kritisiert dieses Gesetz heftig und hat eine Stellungnahme ans Ministerium abgegeben.

Fiaker-Gewalt gegen VGT-Mitarbeiter
Am Samstag kam es bei einer VGT-Kontrolle am Fiaker-Standplatz Stephansplatz zu einer feigen Attacke auf einen Tierschützer. Der friedliche Tierschützer wurde bedroht und getreten.

Mit coolem Aktivismus der Hitze trotzen! - Regelmässige Infodemos und Aktionen in Innsbruck!
Verbundenheit endet nicht bei der eigenen Spezies! Deshalb veranstalten Aktive aus Tirol nunmehr seit 2006 regelmäßig wöchentliche Informationskundgebungenen in der Innsbrucker Innenstadt!