

Demokratie
Es mag überraschen, dass eine ethisch motivierte Vereinigung,
die sich auf Tierschutz spezialisiert hat, in ihren Zielen
auch die politische Bildung der Bevölkerung im Sinne der
Grundsätze der österreichischen Bundesverfassung verfolgt.
Die Antwort ist einfach: Wir haben als engagierte BürgerInnen
die Erfahrung gemacht, von welch essentieller Bedeutung
die Wahrung der Grundsätze der Bundesverfassung für unsere
Aktivität ist und wir vermissen den Ethos, sich diesen Idealen
verpflichtet zu fühlen, sowohl in der Bevölkerung als auch
bei VertreterInnen der Verwaltung, der Justiz und der Politik.
Auch vereinsintern ist für den VGT Demokratie und die aktive Mitgestaltung des Vereins durch die Basis ein wichtiger und entscheidender Wert. Demokratie ist für den VGT keine leere Worthülse sondern gelebte Realität.
Chronologie Demokratie

Zweitgrößte Slowenische Tageszeitung interviewt VGT-Obmann zur Repression
Ausland sieht die Entwicklung in Österreich mit zunehmender Skepsis

Veranstaltungen in Salzburg und Linz zur Polizeirepression
VGT-Obmann spricht an den Unis in Salzburg und Linz, organisiert von der GRAS, der Friedenswerkstatt und Tierrechtsgruppen

§278a: Mitgefangen, Mitgehangen!
Sippenhaftung für NGOs bei politischen Kampagnen?

Linz: Einladung zur Podiumsdiskussion zur Tierschutzcausa §278a
Ist politisches Engagement strafbar? - mit §278ff gegen kritische Mitmenschen und soziale Bewegungen

Einladung: Podiumsdiskussion zur Tierschutzcausa §278a
Ist politisches Engagement strafbar? - mit §278ff gegen kritische Mitmenschen und soziale Bewegungen

Nach Polizeiüberfall: VGT seit 5 Monaten ohne Infrastruktur
Nach der Hausdurchsuchung am 21. Mai wurden bisher weder Mitgliederdaten noch Foto- oder Filmarchive u.a. zurückgegeben

Tierschutzcausa: DNA-Tests belegen Unschuld
Keine einzige DNA-Spur an Tatorten angeblich tierschutzkrimineller Handlungen stimmt mit DNA der Beschuldigten überein

Rechtspanorama am Juridicum:
Hochkarätige Diskussion über Hiasl-Prozess und Repression gegen den Tierschutz