

Demokratie
Es mag überraschen, dass eine ethisch motivierte Vereinigung,
die sich auf Tierschutz spezialisiert hat, in ihren Zielen
auch die politische Bildung der Bevölkerung im Sinne der
Grundsätze der österreichischen Bundesverfassung verfolgt.
Die Antwort ist einfach: Wir haben als engagierte BürgerInnen
die Erfahrung gemacht, von welch essentieller Bedeutung
die Wahrung der Grundsätze der Bundesverfassung für unsere
Aktivität ist und wir vermissen den Ethos, sich diesen Idealen
verpflichtet zu fühlen, sowohl in der Bevölkerung als auch
bei VertreterInnen der Verwaltung, der Justiz und der Politik.
Auch vereinsintern ist für den VGT Demokratie und die aktive Mitgestaltung des Vereins durch die Basis ein wichtiger und entscheidender Wert. Demokratie ist für den VGT keine leere Worthülse sondern gelebte Realität.
Chronologie Demokratie

Tierschutzgefangene: Nächste Haftprüfung am Montag
Morgen Pressekonferenz "Mafiaparagraph gegen TierschützerInnen: Angriff auf die Zivilgesellschaft?"

Schutzhaft für TierschutzaktivistInnen
Mit "Schutzhaft" bezeichnet man in diktatorischen Regimes das Einsperren von politischen GegnerInnen ohne konkreten Verdacht auf kriminelle Aktivität

200 Luftballons im Himmel – 10 TierschützerInnen im Gefängnis
Vor dem Stephansdom befreien VGT und Aktionskünstler die 10 unschuldig inhaftierten TierschützerInnen

Nationalratsabgeordneter Peter Pilz besucht Martin Balluch im Gefängnis
Direkt im Anschluß lud er zur Pressekonferenz direkt vor der Justizanstalt Josefstadt

Hilferuf an die neue Innenministerin
Am Tag der Angelobung der neuen Innenministerin Dr. Fekter wartete eine Delegation von besorgten TierschützerInnen vor dem Innenministerium.

Tierschutz-Festnahmen: Staatsanwalt erfindet Brandstiftung
Um U-Haft und martialische Polizeimaßnahmen zu rechtfertigen wurde ein Jagdhüttenbrand durch Ofenüberhitzung zu Tierschutz-Brandanschlag umfunktioniert

Oberstaatsanwaltschaft: Einrammen der Türen bei TierschützerInnen war rechtswidrig
Eine erste Stellungnahme der Oberstaatsanwaltschaft zu den Hausdurchsuchungen bei TierschützerInnen liegt vor. Das Urteil des Oberlandesgerichts in dieser Angelegenheit wird für nächste Woche erwartet.

Kriminalisierung des Tierschutzes in Österreich
162 Organisationen weltweit erheben ihre Stimme gegen diese Staatsrepression in Österreich