

Fiaker
Viele Fiakerpferde fristen ein völlig unnatürliches und belastendes Leben inmitten der Großstädte Wien, Salzburg und Innsbruck. Sie dienen als Touristenattraktion. Die Reizüberflutung der Stadt überfordert die Tiere. Scheuklappen sind die Regel, um den Fahrbetrieb überhaupt zu ermöglichen. Der VGT fordert die vollkommene Beendigung des Betriebs von Fiakerfuhrwerken in der Stadt.
Petition für ein Ende der Fiaker in Salzburg

Petition: Hitzefrei für Fiakerpferde ab 30° C

Petition gegen Fiaker in Innsbruck

Chronologie Fiaker
Gemeinsam für ein fiakerfreies Wien!
Anlässlich der Wien- Wahlen 2010 haben der Verein Gegen Tierfabriken VGT, der Pferdeschutzverband, der Wiener Tierschutzverein und die Vier Pfoten eine Potestaktion unter dem Motto: "Schluss mit der Pferdequälerei in der Stadt Wien" abgehalten.

In Europas "Tierschutzhauptstadt" Wien leiden täglich Fiakerpferde
Um der Tragik der Situation der Fiaker Ausdruck zu verleihen, findet am Mi 10:00 eine gemeinsame Kundgebung von mehreren Tierschutzorganisationen vor dem Wiener Rathaus statt

Weitere Bewegungseinschränkung für Fiakerpferde: angebundener Schweif
VGT erstattet Anzeige

Fiakerpferd mit angebundenem Schweif
Weitere Gesetzesübertretung in Wien gesichtet

VGT deckt auf: Pferde in Anbindehaltung
Auch im Burgenland stehen Pferde immer noch in illegaler Haltung

Fiakerpferde: Unterstützen Sie unsere Kontrollen!
Laut Fiakergesetz dürfen Fiakerpferde 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr jeweils von 9-23 Uhr vor die Kutsche gespannt werden

Weltweit Kundgebungen gegen das Leid der Fiakerpferde
Samstag, der 5. Juni 2010, war der internationale Aktionstag für ein Ende der Fiakerindustrie, ausgerufen wurde dieser Tag von "Horses Without Carriages International global support for a ban on horse-drawn carriages"

Illegale Anbindehaltung bei Wiener Fiakerbetrieben!
Trotz bereits mehrmaliger Anzeigen durch den VGT hat sich offenbar bei einigen Betrieben nichts an den Haltungsbedingungen für die Fiakerpferde geändert