

Jagd
Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz
Die Jagd ist aus dem Tierschutzgesetz ausgenommen. Außerdem ist sie Landessache. D.h. in Österreich gibt es 9 unterschiedliche Landesjagdgesetze. Diese unterscheiden sich oft fundamental, was Schonzeiten oder etwaige Verbote zum Schutz der Tiere betrifft. Insgesamt gibt es in Österreich mehr als 137.000 Jäger:innen (Stand: 2024). In der Jagdsaison 2023/2024 wurden mehr als 760.000 Tiere von Jäger:innen getötet, wobei manche Tierarten in der Jagdstatistik nicht gelistet werden. Die Zahl ist somit in Wirklichkeit höher. Der VGT spricht sich ohne wenn und aber gegen jegliche Jagd zur reinen Unterhaltung aus. Tiere sind leidensfähige Lebewesen. Sie brutal zu töten kann nicht mit der Ernte von Pflanzen verglichen werden, wie die Jägerschaft das meistens tut.
Chronologie Jagd

Jagd im Lainzer Tiergarten: VGT Infodemos jeden zweiten Sonntag
Der VGT intensiviert seine Kampagne gegen die Massenzucht tausender Tiere zu Abschusszwecken im Lainzer Tiergarten: Beginnend mit dem kommenden Sonntag werden ab sofort alle zwei Wochen Kundgebungen mit Infotisch vor dem Lainzer Tor abgehalten.

Liechtenstein-Jagd Hohenau an der March: Verfahren gegen Jäger eingestellt.
Nachdem einer filmenden Tierschützerin das Handy vom Jagdleiter entwendet wurde, erstattete diese Anzeige nicht nur wegen Tierquälerei sondern auch wegen dauernder Sachentziehung. Trotz Fortführungsantrag wurden nun beide Verfahren eingestellt

Treibjagd des Fürstentum Liechtenstein in Hohenau: Alle Anzeigen postwendend eingestellt
Nachdem die Tierschutzsprecherin der KPÖ das adelige Treiben gefilmt hatte, entriss ihr der Jagdleiter das Mobiltelefon und gab es trotz Aufforderung nicht zurück. Die Staatsanwaltschaft Korneuburg sah dennoch keine Straftat und stellte die Anzeige umgehend ein.

Tier des Monats: Robbe Elfie
Robbenmutter Elfie berichtet über das Leben in ihrer Robbenkolonie auf Neufundland...

Zwangsbejagung: Mehrere Jagdfreistellungsanträge bei den Behörden
Nach EGMR-Urteil können JagdkritikerInnen die Zwangsbejagung auf ihren Grundstücken verweigern. Erster österreichischer Fall geht in die zweite Instanz. Weitere Anträge werden eingebracht.

Für die Jagd gezüchtete Tiere verwahrlosen im Kottingbrunner Zuchtgatter
Trotz mehrerer Anzeigen werden in Kottingbrunn noch immer Rehe zum Abschuss gezüchtet. Rücksichtslos im Gatter gelagerter Müll verheddert sich im Geweih der Tiere.

Anzeige: Illegale Falle in Wohnhausanlage
Aufmerksame Tierschützerin entdeckt illegale Falle in Wohnhausanlage

Luxemburg verbietet die Fuchsjagd auf seinem Staatsgebiet!
Vorbild für Österreich? Hierzulande kann man rationale Begründungen für das geltende Jagdgesetz mit der Lupe suchen, die Jägerschaft scheint gegen Vernunft immun!