Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü

Jagd

Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz

Die Jagd ist aus dem Tierschutzgesetz ausgenommen. Außerdem ist sie Landessache. D.h. in Österreich gibt es 9 unterschiedliche Landesjagdgesetze. Diese unterscheiden sich oft fundamental, was Schonzeiten oder etwaige Verbote zum Schutz der Tiere betrifft. Insgesamt gibt es in Österreich mehr als 137.000 Jäger:innen (Stand: 2024). In der Jagdsaison 2023/2024 wurden mehr als 760.000 Tiere von Jäger:innen getötet, wobei manche Tierarten in der Jagdstatistik nicht gelistet werden. Die Zahl ist somit in Wirklichkeit höher. Der VGT spricht sich ohne wenn und aber gegen jegliche Jagd zur reinen Unterhaltung aus. Tiere sind leidensfähige Lebewesen. Sie brutal zu töten kann nicht mit der Ernte von Pflanzen verglichen werden, wie die Jägerschaft das meistens tut.

Chronologie Jagd

150 TeilnehmerInnen auf 33. Jägerballdemo vor der Hofburg in Wien

150 TeilnehmerInnen auf 33. Jägerballdemo vor der Hofburg in Wien

Jägerschaft im Kreuzfeuer der Kritik: Gatterjagd, Zuchtfasane, massive Fütterungen, Haustierabschüsse; TierschützerInnen protestieren immer lauter

Stoppt die Jagd auf Delfine!

Stoppt die Jagd auf Delfine!

Das Zentrum der Delfinjagd bildet die Bucht von Taji. Im Schnitt werden dort 2000 Tiere gefangen. Die schönsten Tiere werden an Delfinarien verkauft, der Rest wird brutal getötet.

Einladung zur Jägerballdemo in Wien

Einladung zur Jägerballdemo in Wien

In Wien wird schon seit vielen Jahren gegen das blutige Hobby „Jagd“ demonstriert. Heuer findet die 33. Jägerballdemo vor der Wiener Hofburg statt!

Wann: Montag, 26. Jänner 2015 ab 19:00 Uhr

Wo: Heldenplatz vor der Hofburg, 1010 Wien

Kein Weihnachtsfriede in Thal bei Graz!

Kein Weihnachtsfriede in Thal bei Graz!

Jäger terrorisieren am Stefanitag ganzen Ort und töten dutzende Fasane! Der VGT protestiert vor Ort.

Grausame Jagd im Lainzer Tiergarten

Grausame Jagd im Lainzer Tiergarten

500.000 NaturfreundInnen besuchen jedes Jahr die 2.500 ha großen gemeindeeigenen Wald- und Wiesenflächen des Natura-2000 Biosphärenparks im 13. Wiener Bezirk. Doch nur die wenigsten wissen, dass es sich beim Lainzer Tiergarten um das größte Jagdgatter auf Wiener Gemeindefläche handelt.

Jagd in Lainz: Anfrage an den Gemeinderat und Bezirksparlament

Jagd in Lainz: Anfrage an den Gemeinderat und Bezirksparlament

Wir haben der Politik nachhaltige Lösungen zur Verbesserung der Jagdsituation im Lainzer Tiergarten vorgeschlagen!

TierschützerInnen behindern Treibjagd auf Fasane und Hasen bei Riegersburg

TierschützerInnen behindern Treibjagd auf Fasane und Hasen bei Riegersburg

Polizei verhält sich neutral - VGT fragt, ob solche Aktionen nicht vielleicht doch der eigentliche Anlass für die geplante Jagdgesetznovelle in der Steiermark sind

Südsteiermark: VGT verhindert illegale Treibjagd auf Zuchtfasane - Anzeige

Südsteiermark: VGT verhindert illegale Treibjagd auf Zuchtfasane - Anzeige

Bei Feldbach wurden Fasane in einer Fasanerie gezüchtet und an diesem Wochenende illegal vor der Jagd ausgesetzt - VGT-AktivistInnen vor Ort schreiten ein

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben