

Jagd
Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz
Die Jagd ist aus dem Tierschutzgesetz ausgenommen. Außerdem ist sie Landessache. D.h. in Österreich gibt es 9 unterschiedliche Landesjagdgesetze. Diese unterscheiden sich oft fundamental, was Schonzeiten oder etwaige Verbote zum Schutz der Tiere betrifft. Insgesamt gibt es in Österreich mehr als 137.000 Jäger:innen (Stand: 2024). In der Jagdsaison 2023/2024 wurden mehr als 760.000 Tiere von Jäger:innen getötet, wobei manche Tierarten in der Jagdstatistik nicht gelistet werden. Die Zahl ist somit in Wirklichkeit höher. Der VGT spricht sich ohne wenn und aber gegen jegliche Jagd zur reinen Unterhaltung aus. Tiere sind leidensfähige Lebewesen. Sie brutal zu töten kann nicht mit der Ernte von Pflanzen verglichen werden, wie die Jägerschaft das meistens tut.
Chronologie Jagd

Geplante Polizeibefugnisse für JägerInnen in Steiermark Maßnahme gegen Tierschutz
Zuerst wurde Filmen von Treibjagden verboten, jetzt wollen Jäger auch Tierschützer festnehmen, ihre Autos durchsuchen und ihre Kameras abnehmen können

Proteste gegen Gatterjäger Josef Pröll bei nö Hubertusmesse in Wr. Neustadt
Keine Kopf-in-den-Sand Politik mehr, fordert der VGT - die große Mehrheit der Menschen will ein Verbot der Jagd im Gatter und auf gezüchtete Wildtiere

Grundbesitzer beantragt Jagdfreistellung seines Grundes
EGMR entschied 2012, dass Deutschland die Zwangsbejagung abschaffen muss - in Österreich fehlt noch ein Präzedenzfall, der nun verhandelt wird
Gute Nachricht: Freispruch nach autonomer Jagdstörung in Niederösterreich
Viele TierfreundInnen leiden still, wenn in ihrer Umgebung unschuldige Tiere grausam abgeschossen werden. Eine Frau aus Hollabrunn sah nicht länger tatenlos zu und erreichte durch eine einfache Intervention den Abbruch der Jagd. Eine Klage der Jagdgesellschaft wurde nun rechtskräftig abgewiesen.

Gatterjagd: nun Anzeige Amtsmissbrauch gegen nö Landesjägermeister Josef Pröll
Weil der Disziplinarrat mit seinem Vorsitzenden Josef Pröll das Disziplinarverfahren gegen ihn selbst nicht rechtskonform geführt habe, erstattete der Nachbarjäger Anzeige

Erfolg! WTO bestätigt EU-Verbot für Robbenprodukte
Es war eine lange Diskussion, doch jetzt ist es offiziell: Kanada darf keine Robbenprodukte in die EU importieren. Bis zuletzt hatten Kanada und Norwegen versucht das Handelsverbot aufzuheben.

Disziplinarverfahren gegen nö Landesjägermeister Pröll und Konrad eingeleitet
Benachbarter Revierjäger zeigt Massenabschuss in Jagdgatter als nicht weidgerecht an: "Diese Jagdpraxis verhöhnt die im Jagdgesetz postulierte Weidgerechtigkeit"

Dramatische Rettung eines Fuchsbabys aus einer illegalen Kastenfalle
Ziviles Engagement für Tierschutz nimmt zu: Anonyme TierfreundInnen aus dem Waldviertel haben dem VGT ein Video der Befreiung eines in einer illegalen Kastenfalle gefangenen Fuchsbabys zugespielt.