Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü

Jagd

Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz

Die Jagd ist aus dem Tierschutzgesetz ausgenommen. Außerdem ist sie Landessache. D.h. in Österreich gibt es 9 unterschiedliche Landesjagdgesetze. Diese unterscheiden sich oft fundamental, was Schonzeiten oder etwaige Verbote zum Schutz der Tiere betrifft. Insgesamt gibt es in Österreich mehr als 137.000 Jäger:innen (Stand: 2024). In der Jagdsaison 2023/2024 wurden mehr als 760.000 Tiere von Jäger:innen getötet, wobei manche Tierarten in der Jagdstatistik nicht gelistet werden. Die Zahl ist somit in Wirklichkeit höher. Der VGT spricht sich ohne wenn und aber gegen jegliche Jagd zur reinen Unterhaltung aus. Tiere sind leidensfähige Lebewesen. Sie brutal zu töten kann nicht mit der Ernte von Pflanzen verglichen werden, wie die Jägerschaft das meistens tut.

Chronologie Jagd

Wildschweinmassaker: Ing. Pröll, Dr. Konrad und Mensdorff-Pouilly im Jagdgatter

Wildschweinmassaker: Ing. Pröll, Dr. Konrad und Mensdorff-Pouilly im Jagdgatter

Anzeige wegen Tierquälerei und Waldverwüstung gegen Jägerelite: Massenabschuss von eingesperrten und hochgemästeten Tieren durch nö Landesjägermeister und Freunde

Jagdpächter klagen SpaziergängerInnen und MountainbikerInnen

Jagdpächter klagen SpaziergängerInnen und MountainbikerInnen

Nachdem im Februar ein Jäger aus Lilienfeld versucht hat vier MountainbikerInnen auf Unterlassung des Radfahrens auf seinen Forstwegen und auf EUR 15.000,-- Schadenersatz zu verklagen, versucht nun ein anderer Jäger aus Tulln einen aufmerksamen Spaziergänger juristisch einzuschüchtern.

VGT-Exkursion ins Ökojagdrevier: was die Jagd im Wald für Schäden anrichtet

VGT-Exkursion ins Ökojagdrevier: was die Jagd im Wald für Schäden anrichtet

15 AktivistInnen konnten in einem 4-stündigen Rundgang und bei veganer Jause die negativen Auswirkungen der Jagd auf den Wald mit eigenen Augen sehen und mit einem Fachexperten diskutieren

Foto-Protest-Aktion gegen die Robbenjagd

Foto-Protest-Aktion gegen die Robbenjagd

Mit einer kreativen Foto-Protest-Aktion haben sich heute Mittag am Stephansplatz 30 AktivistInnen des VGT gegen die Robbenjagd ausgesprochen.

Einladung: Protest gegen das Robbenmassaker in Kanada

Einladung: Protest gegen das Robbenmassaker in Kanada

WANN: Dienstag, 18. März 2014 von 11:30- 12:00 Uhr
WO: 1010 Wien, Stephansplatz

Deine Message gegen die Robbenjagd

Deine Message gegen die Robbenjagd

Unterstütze auch du unseren Aufruf und schicke uns dein Foto oder utnerschreibe die Petition gegen die Robbenjagd in Kanada!

Bis Ende März läuft die Aktion noch.

3 Stunden "Kritische Fragen an die Jagd" in Graz

3 Stunden "Kritische Fragen an die Jagd" in Graz

Mutiger Jäger stellt sich "Tierschutzmeute": Gemeinsamkeiten, aber auch Gegensätze, konnten in konstruktivem Dialog herausgearbeitet werden

Nach 1 ½ Jahren: Verfahren gegen festgenommene Jagdbeobachter wurde eingestellt

Nach 1 ½ Jahren: Verfahren gegen festgenommene Jagdbeobachter wurde eingestellt

Im August 2012 fanden wieder die prominent besetzten Treibjagden auf 10.000 ausgesetzte Hochbrut-Flugenten in den burgenländischen Leitha-Auen statt. Zwei Jagdbeobachter des VGT wurden damals bis zum Ende des Nachmittagstriebs festgenommen. Nun hat das Landesverwaltungsgericht das Verfahren wegen angeblicher "Jagdstörung" eingestellt.

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben