

Jagd
Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz
Die Jagd ist aus dem Tierschutzgesetz ausgenommen. Außerdem ist sie Landessache. D.h. in Österreich gibt es 9 unterschiedliche Landesjagdgesetze. Diese unterscheiden sich oft fundamental, was Schonzeiten oder etwaige Verbote zum Schutz der Tiere betrifft. Insgesamt gibt es in Österreich mehr als 137.000 Jäger:innen (Stand: 2024). In der Jagdsaison 2023/2024 wurden mehr als 760.000 Tiere von Jäger:innen getötet, wobei manche Tierarten in der Jagdstatistik nicht gelistet werden. Die Zahl ist somit in Wirklichkeit höher. Der VGT spricht sich ohne wenn und aber gegen jegliche Jagd zur reinen Unterhaltung aus. Tiere sind leidensfähige Lebewesen. Sie brutal zu töten kann nicht mit der Ernte von Pflanzen verglichen werden, wie die Jägerschaft das meistens tut.
Chronologie Jagd

"Großkundenpflege": auch UNIQA lockt mit Jagdeinladungen
Demo vor UNIQA-Hauptversammlung - Aufsichtsratsvorsitzender ist gleichzeitig nö Landesjägermeister

Großer Demomarsch in Wien gegen die Jagd
Erstmals zogen die JagdgegnerInnen in einer Großdemo durch die Stadt

Entsetzlicher Luderplatz in Niederösterreich entdeckt
Auch vom Jagdgesetz geschützte Tiere waren hier als Köder ausgelegt

Jagdgesetznovelle Burgenland: Anti-Tierschutz Maßnahme
VGT sieht bedenklich undemokratischen Einfluss der Jägerschaft auf den Landtag

Protest beim Jägerball in Wr. Neustadt
30 TierrechtlerInnen nehmen an VGT-Demo gegen die Jagd teil

In der Post: Jagdkatalog bietet illegale Tierqualartikel
VGT kritisiert, dass gesetzwidrige elektrische Hundehalsbänder, illegale Fallen und sogar Katzenquetschfallen samt Lockmittel zum Verkauf angeboten werden

Demo zum Wiener Landesjägerball
Das 11. Jahr in Folge: 40 AktivistInnen demonstrieren vor dem Parkhotel Schönbrunn

Bericht von der 14. Österreichischen Jägertagung
350 JägerInnen versammelten sich, um erstaunlich offen über die gesellschaftliche Kritik an der Jagd zu diskutieren