

Jagd
Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz
Die Jagd ist aus dem Tierschutzgesetz ausgenommen. Außerdem ist sie Landessache. D.h. in Österreich gibt es 9 unterschiedliche Landesjagdgesetze. Diese unterscheiden sich oft fundamental, was Schonzeiten oder etwaige Verbote zum Schutz der Tiere betrifft. Insgesamt gibt es in Österreich mehr als 137.000 Jäger:innen (Stand: 2024). In der Jagdsaison 2023/2024 wurden mehr als 760.000 Tiere von Jäger:innen getötet, wobei manche Tierarten in der Jagdstatistik nicht gelistet werden. Die Zahl ist somit in Wirklichkeit höher. Der VGT spricht sich ohne wenn und aber gegen jegliche Jagd zur reinen Unterhaltung aus. Tiere sind leidensfähige Lebewesen. Sie brutal zu töten kann nicht mit der Ernte von Pflanzen verglichen werden, wie die Jägerschaft das meistens tut.
Chronologie Jagd

Einladung: Besichtigung der (fehlenden) Umsetzung des Gatterjagdverbots im Burgenland
Mit 1. Februar 2023 hätten die Zäune abgebaut werden sollen, doch das ist flächendeckend nicht geschehen – Anzeige durch den VGT!

Trotz Freisprüchen für VGT nach willkürlichen Anklagen StA Salzburg Kosten € 40.000
Mayr-Melnhof der Gewalttäter, aber Anklagen gegen seine Opfer und Zeug:innen wegen Falschaussage vor Gericht und Verleumdung – Schaden nicht vom Staat ersetzt

Der heimliche Herrscher im Wald
Der Uhu hat alles, was ein erfolgreicher Beutegreifer benötigt: Augen und Gehör sind ausgezeichnet, seine Schwungfedern erlauben einen nahezu lautlosen Flug. Nur am Lebensraum mangelt es dem großen Greifvogel.

Dachs stundenlang gequält – Salzburger Gatterjägermeister Mayr-Melnhof bleibt gelassen
Kein Wunder: Landesverwaltungsgericht Salzburg hat rechtswidrige Gewalt von Mayr-Melnhof gegen Tierschützer festgestellt und er lässt sich stolz mit Bauhund und toten Füchsen ablichten

Wr. Jäger:innenballdemo 39. Jahr: Proteste gegen die Jagd nach 4 Jahrzehnten lauter denn je!
„Habts recht, die meisten Jäger san Oaschlöcher“ flüsterte ein Ballgast den Demonstrant:innen zu – bei der Jagd liegt, wissenschaftlich bestätigt, vieles im Argen

Bewohner:innen der Hochschwabregion, Stmk, entzünden PRO WOLF Mahnfeuer
Angst um zwei eingewanderte Wölfe, einer aus der Schweiz und einer aus Salzburg, die illegal abgeschossen werden könnten.

2023 Burgenland: Ende der Gatterjagd und Auflösung des Landesjagdverbands
Zwei Neuerungen des Jagdgesetzes im Burgenland treten 2023 in Kraft, darunter das vom VGT erkämpfte und durch eine Volksabstimmung geschützte Gatterjagdverbot am 1. Februar

Jäger stören und blockieren Tierschützer:innen
Bezirkshauptfrau von Hartberg-Fürstenfeld gab Schützenhilfe in Unterneuberg