

Jagd
Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz
Die Jagd ist aus dem Tierschutzgesetz ausgenommen. Außerdem ist sie Landessache. D.h. in Österreich gibt es 9 unterschiedliche Landesjagdgesetze. Diese unterscheiden sich oft fundamental, was Schonzeiten oder etwaige Verbote zum Schutz der Tiere betrifft. Insgesamt gibt es in Österreich mehr als 137.000 Jäger:innen (Stand: 2024). In der Jagdsaison 2023/2024 wurden mehr als 760.000 Tiere von Jäger:innen getötet, wobei manche Tierarten in der Jagdstatistik nicht gelistet werden. Die Zahl ist somit in Wirklichkeit höher. Der VGT spricht sich ohne wenn und aber gegen jegliche Jagd zur reinen Unterhaltung aus. Tiere sind leidensfähige Lebewesen. Sie brutal zu töten kann nicht mit der Ernte von Pflanzen verglichen werden, wie die Jägerschaft das meistens tut.
Chronologie Jagd

Rettet den Hasen!
Heimische Feldhasen sind durch den Verlust ihres Lebensraumes gefährdet. Ihr Schutz muss dringend ausgeweitet werden.

Stadt Wien beendet Trophäenjagd auf eigenem Grund im Stadtgebiet (ua Lainzer Tiergarten)
Erfolg der Gatterjagdkampagne: VGT begrüßt diese Entscheidung und eröffnet anlässlich des Falles Bär Arthur eine Petition gegen die Einfuhr von Jagdtrophäen nach Österreich

Auf Trophäenjagd - Der in der Stmk wohnhafte Prinz von Liechtenstein erschießt geschützten Bär in Rumänien
Arthur, Europas größter wilder Bär, wurde von Prinz Emanuel von und zu Liechtenstein in einem siebenbürgischen Schutzgebiet erschossen. NGOs fordern ein Ende der Trophäenjagd.

Jäger verletzt Passanten in Wald südlich des Autobahnsees nahe Viehhausen, Salzburg
Körperverletzung und gefährliche Drohung, weil ein Jäger sich bei der Jagd durch Spaziergang eines Pärchens mit Hund an der Leine gestört gefühlt hat.

Maximilian Mayr-Melnhof wegen Lügen vor Gericht strafrechtlich angeklagt!
Hintergrund ist, dass Mayr-Melnhof am 20. 11. 2017 laut Urteil des Landesverwaltungsgerichts einen Tierschützer rechtswidrig verletzt und ihm mit Gewalt eine Kamera entwendet hat

Gatterjagdverbot im Burgenland seit heute wieder in Kraft getreten
Gestern Kundmachung des Landtagsbeschlusses im Landesgesetzblatt: Gatterjagdverbot war daher nur von 27. Februar bis 11. März 2021, also lediglich 13 Tage, aufgehoben!

Mayr-Melnhof zieht Privatanklage gegen VGT zurück: darf Gewalttäter genannt werden
Mayr-Melnhof akzeptiert Aussagen über ihn: „raubte Tierschützer eine Kamera“, „ist bereit, zu Gewalt zu greifen“, „brutaler Schläger, der […] Menschen misshandelt und beraubt“

Burgenland: SPÖ hat jetzt die Aufhebung der Aufhebung des Gatterjagdverbots beschlossen
Damit müssen alle Jagdgatter des Burgenlands bis zum 1. Februar 2023 aufgelöst worden sein – und der Burgenländische Landesjagdverband wird bis Ende 2022 aufgelöst