

Jagd
Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz
Die Jagd ist aus dem Tierschutzgesetz ausgenommen. Außerdem ist sie Landessache. D.h. in Österreich gibt es 9 unterschiedliche Landesjagdgesetze. Diese unterscheiden sich oft fundamental, was Schonzeiten oder etwaige Verbote zum Schutz der Tiere betrifft. Insgesamt gibt es in Österreich mehr als 137.000 Jäger:innen (Stand: 2024). In der Jagdsaison 2023/2024 wurden mehr als 760.000 Tiere von Jäger:innen getötet, wobei manche Tierarten in der Jagdstatistik nicht gelistet werden. Die Zahl ist somit in Wirklichkeit höher. Der VGT spricht sich ohne wenn und aber gegen jegliche Jagd zur reinen Unterhaltung aus. Tiere sind leidensfähige Lebewesen. Sie brutal zu töten kann nicht mit der Ernte von Pflanzen verglichen werden, wie die Jägerschaft das meistens tut.
Chronologie Jagd

Gatterjagdverbot: auch der Bgld Landesjagdverband ist gegen die Jagdgesetznovelle
Der Bgld Landesjagdverband sammelt sogar online und postalisch Unterschriften gegen die geplante Novelle, die auch die Aufhebung des Gatterjagdverbots enthält – wenn auch aus anderen Gründen.

Gatterjagd: Pressekonferenz Schneemann zur Jagdgesetznovelle schließt Tierschutz aus
VGT-Obmann angemeldet, vorgeblich wegen Corona vorort ausgesperrt; um kritische Fragen auszuschließen, verschiebt Schneemann den Ort der Pressekonferenz

VGT antwortet FPÖ: wer für Vollspaltenboden ist, ist gegen Tierschutz im Tierschutzrat
FPÖ tritt öffentlich gegen die Nominierung von VGT-Obmann Balluch zum Tierschutzrat auf und übersieht, dass der Tierschutzdachverband dort gesetzlich verpflichtend eine Vertretung hat

Burgenland: Auch der Ökologische Jagdverband spricht sich gegen die Aufhebung des Gatterjagdverbots aus!
Heute ist Landtagssitzung in Eisenstadt, heute könnte die Aufhebung des Gatterjagdverbots dem zuständigen Ausschuss zum Beschluss zugewiesen werden

Stellungnahme des VGT zur Jagdgesetzreform im Burgenland, mit der das Gatterjagdverbot aufgehoben werden soll
Fast 700 Stellungnahmen besorgter Bürger und Bürgerinnen sind bei der Landesregierung eingegangen, aber Landesrat Schneemann und Landesgeschäftsführer Fürst machten im Vorfeld klar, dass das Gesetz kommen werde, egal was es für Stellungnahmen gibt

Gatterjagd: Tierschutz-Demo vor Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt zu Doskozil Auftritt
Proteste reißen nicht ab: niemand der Verantwortlichen aus der SPÖ-Landesregierung war bis jetzt bereit, mit Tierschützer_innen über die geplante Aufhebung des Gatterjagdverbots zu sprechen

Gatterjagd: Angeschossener kapitaler Wildschwein-Eber im Jagdgatter Mensdorff-Pouilly
Tierschützer_innen mussten mit ansehen, wie das Tier mit offener Wunde linksseitig am Bauch, den Zaun entlang an ihnen vorbei humpelte

Tierschützer_innen dokumentieren Treibjagd im Gatter von Mensdorff-Pouilly
SPÖ will gesetzliche Auflösungsverpflichtung auch dieses Jagdgatters wieder aufheben – Landesgeschäftsführer Roland Fürst verbreitet zahlreiche Unwahrheiten dazu!