Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü

Jagd

Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz

Die Jagd ist aus dem Tierschutzgesetz ausgenommen. Außerdem ist sie Landessache. D.h. in Österreich gibt es 9 unterschiedliche Landesjagdgesetze. Diese unterscheiden sich oft fundamental, was Schonzeiten oder etwaige Verbote zum Schutz der Tiere betrifft. Insgesamt gibt es in Österreich mehr als 137.000 Jäger:innen (Stand: 2024). In der Jagdsaison 2023/2024 wurden mehr als 760.000 Tiere von Jäger:innen getötet, wobei manche Tierarten in der Jagdstatistik nicht gelistet werden. Die Zahl ist somit in Wirklichkeit höher. Der VGT spricht sich ohne wenn und aber gegen jegliche Jagd zur reinen Unterhaltung aus. Tiere sind leidensfähige Lebewesen. Sie brutal zu töten kann nicht mit der Ernte von Pflanzen verglichen werden, wie die Jägerschaft das meistens tut.

Chronologie Jagd

Einladung: 36. Jahr (!) in Folge Tierschutzdemo vor dem Jägerball in der Wr. Hofburg

Einladung: 36. Jahr (!) in Folge Tierschutzdemo vor dem Jägerball in der Wr. Hofburg

Von den Erfolgen der letzten Jahre gegen die Gatterjagd und das Aussetzen von Zuchttieren zur Jagd beflügelt, ruft der VGT am Montag, dem 29. Jänner ab 19 Uhr zur 36. Jägerballdemo in Wien auf.

Jagd auf dressierte, gefangene Zuchtenten bei Mensdorff-Pouilly im Südburgenland: Anzeige

Jagd auf dressierte, gefangene Zuchtenten bei Mensdorff-Pouilly im Südburgenland: Anzeige

Filme dokumentieren, dass ein Jagdhelfer die Enten mit Trillerpfeife dressiert hat und sie so vor der Jagd wegführt, um sie dann zu den wartenden JägerInnen zurückscheuchen zu können.

VGT klagt Mayr-Melnhof: dieser nannte Bericht von seinem Gewaltangriff „infame Lüge“

VGT klagt Mayr-Melnhof: dieser nannte Bericht von seinem Gewaltangriff „infame Lüge“

VGT brachte damit die bereits zweite Klage in dieser Sache gegen Mayr-Melnhof ein, zusätzlich läuft eine Maßnahmenbeschwerde – erster Prozesstag Diebstahlklage 25. Jänner 2018

Trotz bundesweiten Verbots des Aussetzens: Jagd auf Zuchtfasane im Nordburgenland

Trotz bundesweiten Verbots des Aussetzens: Jagd auf Zuchtfasane im Nordburgenland

Treibjagdgesellschaft wechselt angesichts Tierschutzkameras zur Hasenjagd: VGT veröffentlicht Video, das grausame Szenen bei dieser Jagd zeigt

Gewaltangriff durch Mayr-Melnhof: VGT bringt erste Zivilklage ein

Gewaltangriff durch Mayr-Melnhof: VGT bringt erste Zivilklage ein

VGT fordert von Gatterjägermeister die Herausgabe der mit Gewalt entwendeten Gegenstände im Wert von € 1.300, nämlich zwei Videokameras und ein Funkgerät

JETZT: 30 TierschützerInnen im Büro der nö Landeshauptfrau fordern Gatterjagdverbot

JETZT: 30 TierschützerInnen im Büro der nö Landeshauptfrau fordern Gatterjagdverbot

Landtagssitzung am 14. Dezember ist allerletzte Möglichkeit, das versprochene Gatterjagdverbot zu beschließen – TierschützerInnen wollen nicht gehen, bis Abstimmung zugesichert

Gatterjagdverbot: Landeshauptfrau Mikl-Leitner verweigert Gespräch – Besetzung

Gatterjagdverbot: Landeshauptfrau Mikl-Leitner verweigert Gespräch – Besetzung

30 TierschützerInnen haben sich jetzt im Büro der Landeshauptfrau angekettet, um auf ein Gespräch zu bestehen – Forderung: Gatterjagdverbot am 14. 12. zur Abstimmung im Landtag

Erfolg: Landesrat Pernkopf erklärt ÖVP voll hinter Gatterjagdverbot – Besetzung beendet

Erfolg: Landesrat Pernkopf erklärt ÖVP voll hinter Gatterjagdverbot – Besetzung beendet

Gatterjagdverbot wird im Landwirtschaftsausschuss behandelt werden, anschließend Begutachtungsfrist und Beschluss nach erster Landtagssitzung nach der Wahl ca. März 2018

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben