Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü

Jagd

Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz

Die Jagd ist aus dem Tierschutzgesetz ausgenommen. Außerdem ist sie Landessache. D.h. in Österreich gibt es 9 unterschiedliche Landesjagdgesetze. Diese unterscheiden sich oft fundamental, was Schonzeiten oder etwaige Verbote zum Schutz der Tiere betrifft. Insgesamt gibt es in Österreich mehr als 137.000 Jäger:innen (Stand: 2024). In der Jagdsaison 2023/2024 wurden mehr als 760.000 Tiere von Jäger:innen getötet, wobei manche Tierarten in der Jagdstatistik nicht gelistet werden. Die Zahl ist somit in Wirklichkeit höher. Der VGT spricht sich ohne wenn und aber gegen jegliche Jagd zur reinen Unterhaltung aus. Tiere sind leidensfähige Lebewesen. Sie brutal zu töten kann nicht mit der Ernte von Pflanzen verglichen werden, wie die Jägerschaft das meistens tut.

Chronologie Jagd

VGT präsentiert Video: Gewalt von Jägern gegen TierschützerInnen

VGT präsentiert Video: Gewalt von Jägern gegen TierschützerInnen

Die Gewalt geht immer ausschließlich von einer Seite aus: von Jägern – Video beweist, dass Gewalt gegen Tiere und Gewalt gegen Menschen Hand in Hand gehen; Justiz muss eingreifen!

VGT bringt 2 Maßnahmenbeschwerden beim LVWG Salzburg gegen Mayr-Melnhof ein

VGT bringt 2 Maßnahmenbeschwerden beim LVWG Salzburg gegen Mayr-Melnhof ein

Das Landesverwaltungsgericht Salzburg wird nun einen Prozess darüber zu führen haben, ob die Handlungen von Mayr-Melnhof gesetzwidrig waren – samt Einvernahme aller ZeugInnen

TierschützerInnen heute im Prozess Sachbeschädigung Pickerl Mayr-Melnhof freigesprochen

TierschützerInnen heute im Prozess Sachbeschädigung Pickerl Mayr-Melnhof freigesprochen

Da war anfangs noch die Rede von € 30.000 Sachschaden wegen Pickerl, beim Prozess heute wurde das deutlich auf unter € 5.000 reduziert; dann sprach die Richterin die Angeklagten frei!

Gewaltattacken bei Gatterjagd in Salzburg: Mayr-Melnhof sagt die Unwahrheit!

Gewaltattacken bei Gatterjagd in Salzburg: Mayr-Melnhof sagt die Unwahrheit!

VGT beweist, dass Max Mayr-Melnhof mehrfach die Unwahrheit gesagt hat, offenbar um seine Gewaltattacken kaschieren und die mit Gewalt entwendeten Gegenstände behalten zu können

Gatterjagdverbot NÖ – VGT fordert Abstimmung: nur 10 Tage bis letzter Ausschusssitzung

Gatterjagdverbot NÖ – VGT fordert Abstimmung: nur 10 Tage bis letzter Ausschusssitzung

Der Initiativantrag von Landesrat Pernkopf für ein Gatterjagdverbot wurde Anfang Juli 2017 eingebracht, stand aber bis heute nicht im Landwirtschaftsausschuss zur Diskussion

VGT-Anwalt fordert Mayr-Melnhof auf, seine „Infame Lügen“-Behauptung zu widerrufen

VGT-Anwalt fordert Mayr-Melnhof auf, seine „Infame Lügen“-Behauptung zu widerrufen

Die wahrheitsgetreue Darstellung der Vorfälle bei der Gatterjagd durch den VGT hat Mayr-Melnhof öffentlich als „Infame Lügen“ bezeichnet – Widerruf oder Klage!

Video: auch zweites Opfer der Gewaltattacke von Mayr-Melnhof geht an die Öffentlichkeit

Video: auch zweites Opfer der Gewaltattacke von Mayr-Melnhof geht an die Öffentlichkeit

Er wurde beim legalen Dokumentieren der Gatterjagd außerhalb des Gatters plötzlich von Mayr-Melnhof und zwei Schlägern von hinten angegriffen, schwer misshandelt und beraubt

Anzeige gegen Max Mayr-Melnhof bei Staatsanwaltschaft wegen Raub u.a. eingebracht

Anzeige gegen Max Mayr-Melnhof bei Staatsanwaltschaft wegen Raub u.a. eingebracht

Nun ist die Staatsanwaltschaft am Zug, wegen Raub, Körperverletzung, Nötigung und Amtsmissbrauch zu ermitteln – zahlreiche Beweismittel wurden vorgelegt

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben