Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü

Jagd

Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz

Die Jagd ist aus dem Tierschutzgesetz ausgenommen. Außerdem ist sie Landessache. D.h. in Österreich gibt es 9 unterschiedliche Landesjagdgesetze. Diese unterscheiden sich oft fundamental, was Schonzeiten oder etwaige Verbote zum Schutz der Tiere betrifft. Insgesamt gibt es in Österreich mehr als 137.000 Jäger:innen (Stand: 2024). In der Jagdsaison 2023/2024 wurden mehr als 760.000 Tiere von Jäger:innen getötet, wobei manche Tierarten in der Jagdstatistik nicht gelistet werden. Die Zahl ist somit in Wirklichkeit höher. Der VGT spricht sich ohne wenn und aber gegen jegliche Jagd zur reinen Unterhaltung aus. Tiere sind leidensfähige Lebewesen. Sie brutal zu töten kann nicht mit der Ernte von Pflanzen verglichen werden, wie die Jägerschaft das meistens tut.

Chronologie Jagd

Hitzetod: Jagdhund stirbt, weil er im Auto zurückgelassen wurde

Hitzetod: Jagdhund stirbt, weil er im Auto zurückgelassen wurde

Volksbegehren „Für ein Bundes-Jagdgesetz“ lenkt Fokus auf Tierquälerei in Zusammenhang mit Jagdhunden und wirksame Verfolgung von Straftaten.

Moderne Mensch-Wildtier-Beziehung

Moderne Mensch-Wildtier-Beziehung

Prof. Dr. Rudolf Winkelmayer trägt zu einem zeitgemäßen Umgang mit Wildtieren in Stadt und Land vor.

Vorsätzlich rechtswidrig ganzjährige Bejagung Goldschakal Tirol: Anzeige Amtsmissbrauch

Vorsätzlich rechtswidrig ganzjährige Bejagung Goldschakal Tirol: Anzeige Amtsmissbrauch

Die in Tirol per Geisler-Verordnung erlaubte ganzjährige Bejagung des Goldschakals ohne jeden Grund widerspricht nicht nur EU-Recht, sondern ganz eindeutig auch dem Tiroler Jagdgesetz.

Aktuelle Fotos: Mayr-Melnhof mästet derzeit (!) hunderte Hirsche zur Trophäenjagd

Aktuelle Fotos: Mayr-Melnhof mästet derzeit (!) hunderte Hirsche zur Trophäenjagd

Bei Fürstenbrunn und bei Großgmain am Untersberg sind jetzt bei grüner Vegetation zwei sehr große Hirschfütterungen mit artwidriger Maissilage bis zum Rand gefüllt

Der rote Faden durch Trophäenkult, Wildtiermast und Vogelabschussplanverordnung

Der rote Faden durch Trophäenkult, Wildtiermast und Vogelabschussplanverordnung

Volksbegehen für ein Bundes-Jagdgesetz weist mit Kundgebung beim Salzburger Landesjägertag 2024 auf Missstände in der Jagd und Notwendigkeit einer Jagdreform hin

Sperrzone gegen Tierschutzkameras bei Treibjagd im Nordburgenland: Strafe berufen

Sperrzone gegen Tierschutzkameras bei Treibjagd im Nordburgenland: Strafe berufen

Mit dem Gatterjagdverbot 2017 wurde im Bgld. Jagdgesetz auch die Möglichkeit einer Sperrzone um Treibjagden „aus Sicherheitsgründen“ eingeführt, in Wahrheit, um Kameras abzuhalten

Massaker an Oster-Glücksbringern: 100.000 Hasen pro Jahr erschossen

Massaker an Oster-Glücksbringern: 100.000 Hasen pro Jahr erschossen

Zu Ostern Hasen retten: Mit einer Unterschrift für das Volksbegehren für ein ökologie- und tierschutzkonformes Bundes-Jagdgesetz

Während der Brutzeit: In NÖ werden geschützte Vögel qualvoll in Fallen getötet

Während der Brutzeit: In NÖ werden geschützte Vögel qualvoll in Fallen getötet

Volksbegehren „Für ein Bundes-Jagdgesetz“ fordert ein bundesweites Verbot des Fallenfangs

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben