Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü

Jagd

Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz

Die Jagd ist aus dem Tierschutzgesetz ausgenommen. Außerdem ist sie Landessache. D.h. in Österreich gibt es 9 unterschiedliche Landesjagdgesetze. Diese unterscheiden sich oft fundamental, was Schonzeiten oder etwaige Verbote zum Schutz der Tiere betrifft. Insgesamt gibt es in Österreich mehr als 137.000 Jäger:innen (Stand: 2024). In der Jagdsaison 2023/2024 wurden mehr als 760.000 Tiere von Jäger:innen getötet, wobei manche Tierarten in der Jagdstatistik nicht gelistet werden. Die Zahl ist somit in Wirklichkeit höher. Der VGT spricht sich ohne wenn und aber gegen jegliche Jagd zur reinen Unterhaltung aus. Tiere sind leidensfähige Lebewesen. Sie brutal zu töten kann nicht mit der Ernte von Pflanzen verglichen werden, wie die Jägerschaft das meistens tut.

Chronologie Jagd

Bildungsministerium: vernichtende Kritik an Jagdpropagandafilm „Halali“

Bildungsministerium: vernichtende Kritik an Jagdpropagandafilm „Halali“

Jugendmedienkommission des Ministeriums gibt eindeutige Stellungnahme ab: der Film ist einseitig, grausam, macht unsinnige Vergleiche und ist für Jugendliche nicht zu empfehlen

Jäger macht illegale Jagd auf Dachs und Haustiere

Jäger macht illegale Jagd auf Dachs und Haustiere

VGT-Unterstützerin meldet Dachs in Lebendfalle und verhindert illegale Tötung. Auch vor Haustieren schreckt der Jäger nicht zurück

Hund Kimbo von Jäger erschossen: kein Ermittlungsverfahren gegen den Täter

Hund Kimbo von Jäger erschossen: kein Ermittlungsverfahren gegen den Täter

Skandalöses Vorgehen der Staatsanwaltschaft

Nach Verbot im Burgenland und in Wien: Täglich Demos gegen die Gatterjagd in NÖ

Nach Verbot im Burgenland und in Wien: Täglich Demos gegen die Gatterjagd in NÖ

In Wr. Neustadt, Neunkirchen, Baden und – heute 10 Uhr – am Schrannenplatz in Mödling protestieren TierschützerInnen gegen die Gatterjagd und fordern von LR Pernkopf ein Verbot

Zwei Hunde erschossen: Jäger wegen Tierquälerei verurteilt

Zwei Hunde erschossen: Jäger wegen Tierquälerei verurteilt

Widersprüche der JagdzeugInnen konnten nicht aufgelöst werden

Aussetzverbot von Federwild ab April gültig: Fasanerien und Ententeiche bei Mensdorff leer

Aussetzverbot von Federwild ab April gültig: Fasanerien und Ententeiche bei Mensdorff leer

Am 6. April wird das Aussetzverbot von gezüchteten Fasanen, Rebhühnern und Enten vom Bundesrat beschlossen und in Kraft treten – OGH bestätigt unbedingte Haftstrafe Mensdorff

Strafgerichtsprozess Amtsmissbrauch Eisenstadt: Polizei und Jagdaufseher im Zweifel frei

Strafgerichtsprozess Amtsmissbrauch Eisenstadt: Polizei und Jagdaufseher im Zweifel frei

Richterin bestätigt zwar die Gesetzwidrigkeit der Anhaltung und Blockade, spricht aber im Zweifel frei, weil Wissentlichkeit nicht nachweisbar sei

Morgen Eisenstadt: 2. Prozesstag gegen Polizei und Mensdorff-Pouilly Jagdaufseher

Morgen Eisenstadt: 2. Prozesstag gegen Polizei und Mensdorff-Pouilly Jagdaufseher

Angeklagt vor dem Straflandesgericht wegen Amtsmissbrauch: hatten VGT-Obmann bei legaler Dokumentation illegaler Jagdpraktiken gesetzwidrig auf öffentlicher Straße blockiert

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben