

Jagd
Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz
Die Jagd ist aus dem Tierschutzgesetz ausgenommen. Außerdem ist sie Landessache. D.h. in Österreich gibt es 9 unterschiedliche Landesjagdgesetze. Diese unterscheiden sich oft fundamental, was Schonzeiten oder etwaige Verbote zum Schutz der Tiere betrifft. Insgesamt gibt es in Österreich mehr als 137.000 Jäger:innen (Stand: 2024). In der Jagdsaison 2023/2024 wurden mehr als 760.000 Tiere von Jäger:innen getötet, wobei manche Tierarten in der Jagdstatistik nicht gelistet werden. Die Zahl ist somit in Wirklichkeit höher. Der VGT spricht sich ohne wenn und aber gegen jegliche Jagd zur reinen Unterhaltung aus. Tiere sind leidensfähige Lebewesen. Sie brutal zu töten kann nicht mit der Ernte von Pflanzen verglichen werden, wie die Jägerschaft das meistens tut.
Chronologie Jagd

Max May-Melnhof heute vor Gericht: seine Kinder in Verwendung von Pistolen unterwiesen
Klage gegen VGT, weil Kinder unter Facebook-Postings jagdkritischer TierschützerInnen leiden würden – Mayr-Melnhof veröffentlicht aber selbst Fotos seiner Kinder bei Taubenjagd

Morgen Prozess in Wien: Mayr-Melnhof klagt VGT auf Unterlassung von Protestaktionen
Der Gatterjäger aus Salzburg möchte Untersagung von Aktionen wie dem Gatterjagdaward: Max Mayr-Melnhof und VGT-Obmann Martin Balluch sind beide als Zeugen persönlich geladen

Einladung: Morgen Dienstag große Tierschutzdemo vor dem Tierschutzministerium in Wien
TierschützerInnen verschiedener Organisationen fordern deutliche Verbesserung des geplanten Tierschutzgesetzes: Verbot Fasanaussetzen und Anbindehaltung Rinder, Katzenkastration

Forderung Verbot des Aussetzens von Zuchtfasanen: VGT demonstriert täglich
Verfassungsexperte stellt fest: weil das Aussetzen von Zuchtfasanen ganz unabhängig von der Jagd bereits Tierquälerei ist, kann es auf Bundesebene im Tierschutzgesetz verboten werden

Der Tod von Jamie und Senta – 1. Verhandlungstag
Nach fast einem Jahr war der erste Verhandlungstag; Jäger verstrickten sich in zahlreiche Widersprüche; Die Verhandlung wurde vertagt

Klage verloren: NÖ Landesjagdverband zahlt VGT € 7000 aus Zwangsmitgliedsbeiträgen
Generalsekretär der Landesjagdverbände, Peter Lebersorger, widerruft Lüge-Vorwurf gegen VGT im Kurier – weitere Prozesse Jäger gegen VGT laufen

Staatsanwaltschaft: Anklage Amtsmissbrauch gegen Jagdaufseher von Mensdorff-Pouilly
Auch 3 Polizeibeamte auf der Anklagebank, Vorwurf: sie haben gemeinschaftlich den VGT-Obmann widerrechtlich durch Blockade daran gehindert, die Jagdgesellschaft zu filmen

Max Mayr-Melnhof verliert erneut Klage gegen VGT: Zahlung von € 1600
Besitzstörungsklage wegen der Dokumentation seiner Gatterjagd: jetzt hat Mayr-Melnhof bereits das vierte Verfahren gegen den VGT verloren und muss insgesamt € 5.000 zahlen!