Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü

Jagd

Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz

Die Jagd ist aus dem Tierschutzgesetz ausgenommen. Außerdem ist sie Landessache. D.h. in Österreich gibt es 9 unterschiedliche Landesjagdgesetze. Diese unterscheiden sich oft fundamental, was Schonzeiten oder etwaige Verbote zum Schutz der Tiere betrifft. Insgesamt gibt es in Österreich mehr als 137.000 Jäger:innen (Stand: 2024). In der Jagdsaison 2023/2024 wurden mehr als 760.000 Tiere von Jäger:innen getötet, wobei manche Tierarten in der Jagdstatistik nicht gelistet werden. Die Zahl ist somit in Wirklichkeit höher. Der VGT spricht sich ohne wenn und aber gegen jegliche Jagd zur reinen Unterhaltung aus. Tiere sind leidensfähige Lebewesen. Sie brutal zu töten kann nicht mit der Ernte von Pflanzen verglichen werden, wie die Jägerschaft das meistens tut.

Chronologie Jagd

Landesverwaltungsgericht Eisenstadt hebt Strafbescheid Gatterjagd gegen VGT-Obmann auf

Landesverwaltungsgericht Eisenstadt hebt Strafbescheid Gatterjagd gegen VGT-Obmann auf

BH Güssing fallen Strafbescheide gegen TierschützerInnen leicht – Vorfall bei Gatterjagd Draskovich vom 2. Jänner 2016 nun im Sinne des VGT entschieden

VGT erinnert neuen Gatterjagd-Verein: Jagdgatter sind in 6 von 9 Bundesländern verboten

VGT erinnert neuen Gatterjagd-Verein: Jagdgatter sind in 6 von 9 Bundesländern verboten

Und selbst in NÖ dürfen keine weiteren errichtet werden! - VGT fordert Sprecher des Vereins zu öffentlicher Diskussion auf

Brandneue Fotos aus burgenländischer Fasanerie: Massentierhaltung, tote Tiere

Brandneue Fotos aus burgenländischer Fasanerie: Massentierhaltung, tote Tiere

VGT fordert absolutes Verbot des Aussetzens von Zuchttieren für die Jagd von der zuständigen burgenländischen Landesrätin Verena Dunst

Einladung: Landhaus Eisenstadt VGT-Aktion tote Fasane – Appell Verbot 'Kistlfasane'

Einladung: Landhaus Eisenstadt VGT-Aktion tote Fasane – Appell Verbot 'Kistlfasane'

Heute Donnerstag: Fasane werden in burgenländischen Fasanerien bereits für die Jagd im Herbst in Massentierhaltungen gezüchtet – mit hoher Todesrate

TierschützerInnen erinnern Landesrat Stephan Pernkopf an Jagdverbot auf Kistlfasane

TierschützerInnen erinnern Landesrat Stephan Pernkopf an Jagdverbot auf Kistlfasane

Heute Demo bei Einfahrt zum Landesregierungsglände in St. Pölten – Landesrat sagte zu, die Jagd auf Fasane in Revieren, in denen ausgesetzt wurde, für 2 Jahre zu verbieten

Der VGT nimmt zu Jagdgesetznovelle Wien Stellung

Der VGT nimmt zu Jagdgesetznovelle Wien Stellung

Jagd auf Zuchttiere soll verboten werden, aber Schlupflöcher bleiben offen

Landesverwaltungsgericht verurteilt Thaler Jagd wegen Aussetzens von Zuchtfasanen

Landesverwaltungsgericht verurteilt Thaler Jagd wegen Aussetzens von Zuchtfasanen

Im Jahr 2014 insgesamt 1500 Fasane im Schlosspark ausgesetzt – könne nicht Bestandsstützung sein, sondern nur der Erhöhung der Abschusszahlen dienen: Strafverfahren für 2015 noch offen

Beweis: Sämtliche Fasane in Mensdorff-Pouilly Volieren letztes Jahr wurden illegal ausgesetzt

Beweis: Sämtliche Fasane in Mensdorff-Pouilly Volieren letztes Jahr wurden illegal ausgesetzt

Jagdgesetzesreform im Burgenland muss Verbot des Aussetzens gezüchteter Tiere umfassen, fordert der VGT mit Blick auf die Praxis des Waffenlobbyisten

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben